Herzlich Willkommen beim TSV Schrozberg!
Aktuelles
Aufruf für "Freizeit - Volleyballer/-innen"
die im September gestartete Gruppe sucht Verstärkung
Trainingstag: montags von 19 - 21 Uhr in der Mehrzweckhalle
Haben wir Ihr Interesse geweckt ?
weitere Infos: Martin Schmalbach
07939 / 1373; e-mail: martin_schmalbach@web.de
Einladung zum Jacobi-Helferfest 2019
Als Dankeschön für die schier endlose Unterstützung am diesjährigen Jacobifest, lädt der TSV alle seine Mitarbeiter, Helfer, Gönner und Freunde mit Familien zum Helferfest
am Freitag, den 15.11.2019 ab 18.30 Uhr
ins Bier Stadl nach Riedbach ein. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Wer möchte, ist herzlich zu einer kleinen Wanderung, startend am Vereinsheim nach Riedbach, eingeladen. Treffpunkt hierfür ist um 17.00 Uhr.
Anmeldung bitte bis spätestens 04.11.2019 per E-Mail (geschaeftsstelle@tsv-schrozberg.de) oder bei allen Abteilungsleitern.
Auf einen gemütlichen Abend freuen wir uns sehr.
Die Vorstandschaft
Volleyball für "Junggebliebene"
m/w/d , ab 50 Jahre,
jeweils montags 19 - 21 Uhr, Mehrzweckhalle,
Start: 16.09.2019
Haben wir Ihr Interesse geweckt ?
weitere Infos: Martin Schmalbach
07939 / 1373; e-mail: martin_schmalbach@web.de
SPORTABZEICHEN
Wir sind immer Dienstags und Donnerstags ab 18.30 Uhr auf dem Sportplatz zur
Abnahme der Sportabzeichen.
Auch in den Sommerferien werden wir wieder zur Abnahme da sein.
Bis auf den 22. August da machen wir eine Pause.
Wir würden uns freuen wenn wieder viele kommen und das Abzeichen ablegen.
Das Radfahren planen wir am 09.September um 18.30 Uhr ein. Wir treffen uns wieder
an der Kreuzung vor Sigisweiler. Falls es regnet verschiebt sich der Termin um eine
Woche auf den 16.September.
Kurse beim TSV
Bodyworkout mit Toni Kolshorn für Erwachsene jeder Altersstufe
Montags 18.30-19.30 Uhr auf der Bühne der Stadthalle
Kursgebühr: für TSV-Mitglieder frei
Übersetzt man "bodyworkout" so bedeutet es, Training mit dem eigenen Körper. Dies kann mit und ohne Zusatzgeräte erfolgen. Dadurch soll die Muskulatur gekräftigt werden.
All das soll mit Spaß und Freude geschehen.
Infos bei Yvonne Krämer Tel. 07935/726009
"Auf zum Eltern-Kind-Turnen!"
Schon bei den Kleinsten kann man durch einfach Bewegungsformen die Grob- und Feinmotorik fördern. Das Spiel im Turnen gibt viel Raum für Bewegungen und jede Menge Anregungen zum Ausprobieren und
Entdecken. Kinder, die ihre Umwelt mit allen Sinnen erforschen können, erfahren sich als selbstständig und kompetent. Sie als Eltern haben in den ersten Lebensjahren maßgeblichen Anteil am Verlauf
der Entwicklung und tragen damit auch die Verantwortung, das vorhandene Entwicklungspotenzial zu nutzen. Sie besitzen das Vertrauen des Kindes und können es als engste Bezugsperson zwanglos zum
Ausprobieren ermutigen und ihm zu Erfolgserlebnissen verhelfen. Eltern-Kind-Turnen soll nicht bedeuten, dass immer beide gleichzeitig turnen. Bei vielen Übungen leiten die Eltern ihr Kind an oder
helfen ihm.
Schauen Sie doch einfach mit Ihrem Kind mittwochs von 17.00 – 18.00 Uhr (außer Schulferien) in der neuen Halle in Schrozberg vorbei oder melden sich bei Stephanie Klamann,
Telefon 72 22 60.
Wir freuen uns auf Euch!
>>Hier<< haben wir Ihnen Leseproben unserer Festschrift bereitgestellt.
Schauen Sie rein und verpassen Sie es nicht, sich noch eine zu sichern!
Letzte Aktualisierung: 05.10.2019