Historie
Chronik
2020 | neuer Kunstrasenbelag |
2014 | 150-jähriges Jubiläum |
2007 | Gründung der Abteilung Badminton |
2003 | Einweihung des Kunstrasenplatzes mit Mehrzweckgebäude |
1995 | Einweihung des Vereinsheimes |
1989 | 125-jähriges Jubiläum |
1972 | Einweihung des Stadions |
1971 | Gründung der Abteilungen Tischtennis und Leichtathletik |
1969 | Einweihung des Hartplatzes; Abriss 2004 |
1968 | Gründung der Abteilung Versehrtensport; Auflösung 2009 |
1960 |
Gründung der Abteilung Tennis |
1950 |
Fälschlicherweise Feier zum 75-Jährigen Jubiläum (Zu diesem Zeitpunkt wurde angenommen, daß der Verein erst 1875 gegründet wurde. Erst später fand man heraus, dass die erste Gründung bereits 1864 stattgefunden hatte.) |
1949 | Öffentliche Beglaubigung der Gründungsversammlung und der Vereinssatzung durch den Bürgermeister |
1. April 1946 |
Wiedererweckung des TSV Schrozberg Abteilungen: Turnen und Fussball |
1935 | Einstellung des Vereinslebens aufgrund der Konkurrenz durch SA und Hitlerjugend |
1933 | Zusammenschluß der Turngemeinde und des Sportvereins zum TSV Schrozberg |
ca. 1927 | Gründung des Schrozberger Sportvereins als Fußballverein. Beitritt des Sportvereins zum Süddeutsch Fußballverband und Aufnahme des Punktspielbetriebes. |
1864 | Gründung der Turngemeinde Schrozberg |
Highlights
1970-72 | 1.Fußballmannschaft spielt in der 2.Amatuerliga (heute Landesliga) |
1976 | Gewinn des Hohenloher Fußballpokals |
1977 | Gewinn des Hohenloher Fußballpokals. Württembergischer Schülermeister im Hochsprung durch Klemens Schmidt mit einer übersprungenen Höhe von 1,68m |
2001 | Bezirksmeister, bei den Schülern A M14, im Hochsprung mit 1,60 m Michael Umlandt |
2001 | Matthias Himmelein wurde Bezirksmeister im Weitsprung mit der Weite von 6,20 m bei den MJA. 1. bei dem Länderkampf (4 Motoren-Kampf) mit den Mannschaften aus Baden-Württemberg, Lombardia (Itlaien), Rhone-Alpes (Frank- reich) und Katabrien (Spanien). 2. bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften mit 7,08 m (Weitsprung). 7. bei den Süddeutschen-Junioren-Meisterschaften mit 6,75 m (Weitsprung) 9. bei den Dt. Meisterschaften der MJA mit 6,90 m (Weitsprung) |
2001/02 | 1. Mannschaft steigt in die Bezirksklasse auf |
2003/2004 | 1. Mannschaft steigt - unter Trainer Klaus Zenkert - nach letztjährigem Abstieg wiederum in die Bezirksliga auf. |