Eltern - Kind - Turnen
Wann? immer mittwochs von 17.00 Uhr –18.00 Uhr
Wo? in der Mehrzweckhalle Schrozberg
Wer? Kinder ab 1,5 Jahren mit einem Elternteil
mit Stephanie Klamann, Yvonne Krämer, Mareen Szücs und Jessica Hahn
Neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen – Geschwisterkinder können gerne mitgebracht werden!
Übungsleiterin
Stephanie Klamann
Gartenstraße 15
74575 Schrozberg
Tel.: 07935/722260
eMail: stephanieklamann@gmx.de
HELAU- bereits zum 9.x startete der Turnfasching in der Schrozberger Halle!
Als um 14.30 Uhr die Feiernden sich mit Tänzen einstimmten und die Luftschlangenkanone den Startschuss gab, war kein Halten mehr: die Konfettijagd begann… .
Über 145 Kinder konnten sich an zehn Stationen Konfettipunkte erturnen. Alt bewährte und neue Aufbauten weckten das Interesse der Kinder. Man konnte „kleine Affen“ in Netzen hängen sehen, mutige Gletscherspaltenbesteiger von hoch oben springen erleben, auf Rollbrettern die Grand-Prix- Strecke hinunterrauschen, im Bällebad nach Faschingsutensilien suchen, mit Hilfe des Trampolins hohe Hügel überwinden, sich im Labyrinth zurechtfinden, durch wackelige Brücken laufen und einiges mehr. Fast 2 Stunden lang sah man so Kinder und deren Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde und Bekannte fröhlich durch die Halle ziehen. Stolz zeigten sie oft, wie viele Konfettipunkte sie schon erturnt hatten.
Mit einer Polonaise wurden alle Kinder wieder eingesammelt. Jetzt konnte man sich noch stärken mit Kaffee und Kuchen, wenn man das nicht vorher schon getan hatte.
So ging wieder ein Turnfasching erfolgreich zu Ende.
Danke, danke, danke an alle Kuchenbäcker, Stationenhelfer, Küchenhelfer, Auf-und Abbauer und alle die ehrenamtlich und echt super fleißig zum Gelingen beigetragen haben. Auf euch ist echt Verlass- wir sind stolz auf euch!
Am Ende hörte man einen kleinen Turner sagen: „Du, das war echt wuuunderschön!“ Mal sehen was uns im Jubiläumsjahr 2020 dann erwartet…
„Auf zum Eltern-Kind-Turnen!“
Schon bei den Kleinsten kann man durch einfach Bewegungsformen die Grob- und Feinmotorik fördern. Das Spiel im Turnen gibt viel Raum für Bewegungen und jede Menge Anregungen zum Ausprobieren und
Entdecken.
Kinder, die ihre Umwelt mit allen Sinnen erforschen können, erfahren sich als selbstständig und kompetent.
Sie als Eltern haben in den ersten Lebensjahren maßgeblichen Anteil am Verlauf der Entwicklung und tragen damit auch die Verantwortung, das vorhandene Entwicklungspotenzial zu nutzen. Sie besitzen das Vertrauen des Kindes und können es als engste Bezugsperson zwanglos zum Ausprobieren ermutigen und ihm zu Erfolgserlebnissen verhelfen.
Eltern-Kind-Turnen soll nicht bedeuten, dass immer beide gleichzeitig turnen.
Bei vielen Übungen leiten die Eltern ihr Kind an oder helfen ihm.
Schauen Sie doch einfach mit Ihrem Kind vorbei oder melden sich bei Stephanie Klamann.
Wir freuen uns auf Euch!