Berichte

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin …..

… nach Berlin reicht es noch nicht, aber immerhin nach Mulfingen zum Hohenloher Pokalfinale. Die Guttropf-Brothers (Andy und Mane) und Tobi Sternhuber haben zum ersten Mal in der Schrozberger Tischtennis-Geschichte ein Pokal-Endspiel erreicht.

Das Pokalfinale findet am Samstag, 23.April ab 14.00 Uhr statt. Wer gerne mit dabei sein will, einfach auf die Spieler der Abteilung zugehen. Mitfahrgelegenheiten sind vorhanden.

 

Verbandsrunde :

Die Jugend-Mannschaft schlägt sich tapfer in der 3-höchten Klasse im Bezirk Hohenlohe. Da die komplette Mannschaft auch in der nächsten Runde zusammenbleibt, wird man sich in dieser Klasse nach vorne sortieren, eventuell mit der Option in der Rückrude noch eine  Klasse höher zu spielen.

Bei der 1.Herren-Mannschaft sieht es trotz des Weggangs von 2 Spielern nach Klassenerhalt aus. Noch ist aber nicht alles in trockenen Tüchern, da es rechnerisch noch nicht ausreicht.

Die 2.Herren-Mannschaft liegt auf einem Mittelfeldplatz. Hier ist auf keinen Fall die spielerische Stärke das Problem, sondern die Verfügbarkeit der Stammspieler. Man musste bei vielen Spiel teilweise mit mehrfacher Ersatzstellung antreten.

 

Nach 15 Jahren Tischtennis-Leitung unter Marcus Ziegler ist die Abteilung neu aufgestellt. Abteilungsleiter ist Thomas Sternhuber, für den Mannschaftsbetrieb ist Udo Keller verantwortlich und für die Jugend ist Fabian Stier der Ansprechpartner.

Eine Jungen-Mannschaft und zwei Herren-Mannschaften nehmen am Punktspiel-Betrieb im Bezirk Hohenlohe teil. Die 1.Herren-Mannschaft und die Jugend spielt in der dritt-untersten Liga, die 2.Herrenmannschaft in der untersten Liga.

Nach Abschluss der Vorrunde lässt die Jugend aufsteigende Tendenz erkennen und holte sich mit einem 2 Punkte-Abstand auf den ersten den dritten Tabellenplatz. Für die Rückrunde wurde diese Mannschaft eine Klasse höher eingestuft (Kreisliga B3). Da darf man gespannt sein, wie sich die Jungenmannschaft in dieser Klasse schlägt.

Bei den Herren-Mannschaften gibt es Licht und Schatten.

Die 1.Mannschaft kämpft gegen den Abstieg und steht aktuell auf einem Abstiegsplatz. Nach dem Weggang von Marcus Ziegler und Nino Mattes ist es für die Erste schwer, diese Lücken zu schließen.

Die 2.Mannschaft schlägt sich tapfer, hat aber bei jedem Spiel Personalmangel. Es kamen insgesamt 10 Spieler zum Einsatz, wobei es nur zwei Spieler gab, welche bei allen Spielen dabei waren.

Sollte der eine oder andere Hobby-Spieler doch mal die Lust zu verspüren, mal wieder Tischtennis spielen zu wollen, ist er recht herzlich ab 20.00 Uhr in der Stadthalle mittwochs willkommen.

 

Rückblick Vorrunde :

 

Herren 1 :

Mit einem ansehnlichen 5.Tabellenplatz schließt die 1.Herrenmannschaft die Vorrunde ab. Nach Start-Schwierigkeiten konnte man am Ende fast alles abräumen, sogar gegen den Aufstiegs-Aspiranten Langenburg konnte man ein Unentschieden erkämpfen.

Zudem ist die Erste noch im Pokal (Achtelfinale) vertreten.

 

Herren 2 :

Hier war das Wichtigste, 6 Mann zu jedem Spiel dabei haben. Und so steht man jetzt nach 3 unglücklichen Niederlagen von 9:7 im Mittelfeld der Tabelle. Ein 4.Platz könnte hier erreicht werden.

Im Pokal ist man bereits in der ersten Runde ausgeschieden.   

 

Jungen 1 :

Leider mit nur einem verlorenen Spiel hat man die Meisterschaft verspielt, was den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse bedeutet hätte. Im Jugendbereich wird je Vor- bzw. Rückrunde ein Meister mit entsprechendem Aufstieg ermittelt.

 

Jungen 2 :

Recht tapfer schlug sich die 2.Jungenmannschaft. Den errungenen 3 Siegen stehen 2 Niederlagen dagegen, was letztendlich den 3.Tabellenplatz bedeutet.

 

 

 

Die Verbandsrunde im Tischtennis ist gestartet. Wie letztes Jahr werden 2 Herren und 2 Jungenmannschaften auf Punktejagd gehen.  

Bei den Herren sind 2 Spieltage bereits absolviert, die Jungenmannschaften gehen in dieser Woche ins Rennen.

 

Herren 1 :

Ein Sieg und eine Niederlage sind die Ausbeute, wobei beim Unentschieden ersatzgeschwächt angetreten werden musste.

 

Herren 2 :

Zwei Niederlagen (jeweils mit 9:7) sind die Anfangs-Ergebnisse der „Zweiten“. Problem ist hier, dass es erheblichen Personalmangel gibt, so dass im zweiten Spiel mit Johannes Stöhr ein Spieler eingesetzt werden musste, der schon des längeren keine Tischtennis mehr gespielt hatte.    

Die Rückrunde ist für die 2 Herren- bzw. 2 Jugendmannschaften beendet. Auch in der neuen Saison 2014/15 werden wieder 2 Herren- und 2 Jugendmannschaften auf Punktejagd gehen. Interessant wird es sein, welche Absteiger und Aufsteiger in die einzelnen Spielklassen kommen und wie die Aufteilung der Jugendmannschaften stattfindet.
 

Die abgelaufene Runde wurde wie folgend abgeschlossen:
Jungen 1:
Erheblich schwerer als gedacht war es für diese Mannschaft, die Klasse zu behaupten. Am Ende stand ein Sieg und 2 Unentschieden bei 4 Niederlagen in der Bilanz der Mannschaft, was letztendlich den 6. Platz von 8 Mannschaften bedeutete.

Jungen 2:
Mit 4 Siegen bei 4 Niederlagen erreichte die 2.Jungenmannschaft einen Mittelfeld-platz. Da 2 Spieler in die 2.Herrenmannschaft wechseln, wird es für diese Mannschaft sicherlich schwer werden, diese Leistung zu bestätigen.

Herren 1:
Einer überragenden Vorrunde folgte eine verkorkste Rückrunde. Nur der Abschluss gegen den bereits feststehenden Meister aus Markelsheim konnte diese Rückrunde dann doch noch retten. Den einzigsten Punkt in der Rückrunde ließen die Markelsheimer gegen Schrozberg liegen.

Herren 2:
Mit einem richtigen Endspurt erreichte man den 4.Tabellenplatz. Die drei Mannschaften vor Schrozberg hatten viele Spieler mit Markierungen (diese dürften von der Stärke her gar nicht in den unteren Mannschaften spielen) eingesetzt. Diese Mannschaften steigen jetzt auf, deshalb darf man auf die neue Runde gespannt sein.

Jungen 1:
Nach der Vorrunde steht diese Mannschaft auf dem 4.Tabellenplatz, wobei man gegen den Tabellen-Zweiten TV Niederstetten ein Unentschieden erreichen konnte und gegen den Tabellen-Dritten Mergentheim II und den verlustpunktfreien SV Elpersheim recht unglücklich verlor.
Aufgrund einer Tischtennis-Regelvariante (die bei der Jugend eingesetzt werden kann) spielt diese Mannschaft in der Rückrunde eine Klasse tiefer, obwohl man nicht auf einem Abstiegsplatz stand.

Jungen 2:
Abgeschlossen wurde die Vorrunde mit einem 5.Tabellenplatz von 7 Mannschaften.
2 Siege, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen waren die Bilanz der 2.Mannschaft.
Auch hier wurde die Klasse für die Rückrunde neu zusammengestellt und man muss sich überraschen lassen, welche Spielstärke die neuen Gegner haben.

Pokal Herren :
Beide Mannschaften stehen im Achtelfinale. Die 1.Mannschaft fegte regelrecht die 1.Vertretung aus Mainhardt mit 4:0 von der Platte. Die 2.Mannschaft schickte die 3.Mannschaft aus Morsbach mit einer 4:2 Niederlage nach Hause.

Herren 1:
Vierter in der Kreisklasse A – was will man mehr. Hatte man noch vor der Runde Bedenken, ob man die Klasse halten kann, so sieht es jetzt richtig gut aus. Nach oben (Platz 1-3) wird es wohl nicht mehr reichen. Ziel ist es den aktuellen 4.Tabellenplatz zu halten.

Herren 2:
Nach einem doch guten Start in die Runde, konnte man (auch aufgrund Personal-Problemen) nicht mehr die wichtigen Punkte einfahren, damit man sich unter die ersten 3 der Tabelle einen Platz erspielen konnte. In der Tabelle befindet man sich auf dem 6.Platz mit nur 2 Punkten Rückstand auf den dritten.

Jungen 1:
Eine Niederlage und ein Unentschieden ist die Bilanz der letzten 2 Spiele. Bei 2 noch ausstehenden Spielen gegen die Schlusslichter der Tabelle kann man sich ein positives Punkte-Konto erspielen, was ein Mittelfeldplatz bedeuten würde.

Jungen 2:
Nach einer Niederlage in Gründelhardt mit 6:2, konnte die Mannschaft gegen Westgartshausen einen 6:1 Sieg erringen. Aktuell weist man ein Punktestand von 3:5 auf. Auch hier ist noch ein Mittelfeldplatz in der Vorrunde zu erreichen.

Herren 1:
Wacker schlägt sich die 1.Herrenmannschaft. Gegner der letzten 2 Spiele waren Mannschaften aus dem vorderen Tabellenbereich. Verlor man recht unglücklich gegen Markelsheim I mit 9:7, so konnte man gegen Langenburg I ein 8:8 Unentschieden erkämpfen. Aktuell belegt man den 5.Tabellenplatz.

Herren 2:
Wie bei der 1.Mannschaft waren auch hier die letzten Gegner Markelsheim und Langenburg. Die zweite aus Markelsheim behielt auch hier die Oberhand mit 9.6.
Gegen Langenburg III trennte man sich mit einem Unentschieden.

Jungen 1:
Ein ausgeglichenes Spiel lieferte die 1.Jungen-Mannchaft in Igersheim ab. Unentschieden 5:5 stand es am Ende, und es zeigt sich doch, dass diese Mannschaft in dieser Klasse mithalten kann.

Jungen 2:
Nach dem Auftakt-Unentschieden gab es eine knappe Niederlage gegen Honhardt II.
Man merkt schon, dass diese Mannschaft noch etwas Spielerfahrung braucht.

Herren 1:
Nach 2 Niederlagen zum Auftakt, konnten jetzt 2 Siege hintereinander verbucht werden. Erster Gegner war Gerabronn II, bei dem man mit 9:6 gewinnen konnte , anschießend deklassierte man den Absteiger und Meisterschafts-Anwärter Buchenbach III mit 9:2.

Herren 2:
Einen klaren Sieg gegen Roßfeld VII mit 9:4 bedeutet aktuell Tabellenplatz 3. Die nächsten Spiele werden zeigen, wohin der Weg der 2:Mannschaft führt.

Start in die neue Tischtennis-Runde

In der neuen Saison 2013/14nimmt der TSV Schrozberg mit 4 Mannschaften teil, erstmalig wieder mit 2 Jugendmannschaften und 2 Herren-Mannschaften.

Jungen 1:
Die erste Jungen-Mannschaft, nicht verändert zum Vorjahr, spielt mit Viktor Köhnlein, Fabian Stier, Marcel Huppauer und David Schwitzgebel in der Kreisklasse B 2 Ost. Es wird ein Wiedersehen mit bereits bekannten Mannschaften geben, wie auch gegen neu formierte Mannschaften. Ein Platz unter den ersten 3 sollte erreichbar sein.
Erstes Spiel: Samstag 28.09,14.00 Uhr : TSV Schrozberg I –VfB Bad Mergentheim II

Jungen 2:
Nach einem Zuwachs der Jugend, ausgelöst durch die engagierte Jugendarbeit, ist man wieder in der glücklichen Lage eine zweite Mannschaft melden zu können. Eine tolle, junge, engagiert trainierende Truppe hat sich gebildet. Dies sind: Marcel Wörner, Alexander Schulz, Felix und Simon Stirnkorb, Hannes Nagel, Timo Reimer und Finn Kraus.
Gestartet wird in der untersten Kreisklasse D, wobei man sich hier überraschen lassen muss, wie sich diese Mannschaft in dieser Klasse durchsetzen kann.
Erstes Spiel: Dienstag 01.10, 18.00 Uhr : TSG Kirchberg III – TSV Schrozberg II

Herren 1:
Nachdem man in der letzten Runde in der Kreisklasse A Ost richtig gut mitspielen konnte, sind Plätze nach oben wie nach unten möglich. Einen guten Mittelfeldplatz würde man sich wünschen. Für den TSV gehen für „Die Erste" auf Punktejagd: Andreas und Manuel Guttropf, Tobias Sternhuber, Marcus Ziegler, Thomas Sternhuber und Udo Keller.
Erstes Spiel: Samstag 21.09, 18.00 Uhr : Buchenbach IV – TSV Schrozberg I

Herren 2:
In ihre 3.Saison geht die 2.Herrenmannschaft in der Kreisklasse C2 Ost. Da sich hier immer wieder neu formierte Mannschaften bilden (Verstärkung durch Jugendspieler) oder durch An- bzw. Abmeldung von Mannschaften sich die Klassenstärke ändert, kann man hier nicht voraussehen, wie diese Mannschaft in der Runde abschneidet. Für „die Zweite" versuchen Reinhold Guttropf, Patrick Hörner, Peter Schnurpfeil, Johannes Heth, Nino Mattes, Markus Freund, Michelle Schäfer, Johannes Däuber und Julian Stirnkorb die Punkte für Schrozberg zu holen.
Erstes Spiel: Mittwoch 25.09, 20.00 Uhr : TSV Schrozberg II – TSG Kirchberg III