HAKRO Stadtlauf 2022

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr der Stadtlauf wieder stattfinden kann. Termin: 16.07.2022

 Alle Infos findet ihr im Flyer

 

Flyer Stadtlauf 2022
Flyer_Stadtlauf 2022.pdf
PDF-Dokument [3.0 MB]

 

Hier gehts zu ONLINE Anmeldung bei racesolution.de

 

*** Hakrostadtlauf 2021 - ABGESAGT ***

Auch für 2021 wurde entschieden, dass nach Absage des JACOBI Festes auch die Durchführung des geplanten HAKRO Stadtlauf nicht möglich ist. Wir bitte um Euer Verständnis.

 

*** Hakrostadtlauf 2020 - ABGESAGT ***

Auf Grund der anhaltenden Situation rund um die Corona Pandemie wurde entschieden, dass nach Absage des JACOBI Festes auch die Durchführung des geplanten 18. HAKRO Stadtlauf am 18. Juli 2020 nicht möglich ist. Wir bitte um Euer Verständnis.

 

Hakrostadtlauf 2019

Ergebnisliste HAKRO Stadtlauf 2019

 

Liebe Läufer vom HAKRO Stadtlauf. Auch in diesem Jahr war es wieder eine Hitzeschlacht. Trotzdem war es eine super tolle Veranstaltung.

Bei den 800m, 6km Hobbylauf und 6km Walking hat sich leider bei der Startnummernzuordnung ein kleiner technischer Fehlerteufel eingeschlichen.

 

Wir prüfen manuell die Ergenisse und versuchen nach und nach alles richtig zu stellen. Wenn Euch bei den Online Ergebnissen etwas auffällt könnt Ihr direkt über das Kontaktformular auf der Ergebnis-Seite einen Hinweis hinterlassen.

 

ONLINE ERGEBNISSE

 

Ich hoffe, ihr hattet trotzdem so viel Spaß wie wir.

Bis zu nächsten Jahr.

 

Läufer aufgepasst:

 

Am Samstag, 20. Juli 2019 findet der HAKRO Stadtlauf statt. Den Flyer mit allen Infos könnt Ihr schon ab sofort downloaden.

 

Online Anmeldung hier:

 

Online Anmeldung

HAKRO Stadtlauf 2019 - FLYER
HAKRO Stadtlauf 2019_Flyer.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]

Hakrostadtlauf 2018

Ab sofort könnt Ihr die Ergebnisse des Stadtlaufs 2018 einsehen.

 

Hier gehts zu den Ergebnissen 2018

 

Ergebnisse 2018

 

Schon jetzt könnt Ihr hier den Flyer zum HAKRO Stadtlauf 2018 herunterladen:

Flyer HAKRO Stadtlauf 2018
Flyer_Stadtlauf_2018-Entwurf_klein.pdf
PDF-Dokument [2.4 MB]

Hakrostadtlauf 2017

Die Ergebnisse zum HAKRO Stadtlauf 2017 sind online abrufbar:

 

HIER

 

am Samstag, 15.07.2017 im Rahmen des Jacobi Sommerfestes.

 

Hier Könnt Ihr Euch ab sofort online anmelden:

 

ONLINE ANMELDUNG

 

HAKRO Stadtlauf Flyer 2017
HAKRO Stadtlauf_Flyer_2017.pdf
PDF-Dokument [5.3 MB]

Hakrostadtlauf 2016

14. HAKRO Stadtlauf in Schrozberg – Auf dem Festplatz sind die Läufer los

 

Am Samstag, 16. Juli 2016 fand in Schrozberg im Rahmen des Jacobi-Sommerfestes der 14. HAKRO Stadtlauf statt.

Der Schrozberger Lauf ist als Dritter von fünf Läufen in die „Laufgemeinschaft Tauberfranken“ integriert. Der Rundkurs durch das Schrozberger Stadtgebiet hat sich zu einem echten Leckerbissen mit immer größerer Beteiligung entwickelt.

Die Streckenführung über den Festplatz des Jacobi-Sommerfestes ist für Läufer und Zuschauer ein besonderes Erlebnis. Auch in diesem Jahr war die Stimmung im Start Ziel Bereich bestens und die Laufstrecke noch attraktiver. Der Start direkt vor dem Biergarten garantierte sowohl für die Zuschauer aber besonders für die Läufer eine tolle Atmosphäre.

Schrozbergs frischgebackene Bürgermeisterin Jacqueline Förderer zeigte sich erfreut über die Sportbegeisterung und stellte Ihr Talent als Startgeberin unter Beweis.

Vom Hauptsponsor HAKRO Activewear wie jedes Jahr mit modischen T-Shirts ausgestattet gingen dann um 17.00Uhr ca. 130 Bambinis und Schüler bei den 400m und 800m an den Start.

Unser Sprecher Daniel Feuchter motivierte die Kids vor dem Start immer mit einem freien Musikwunsch. So kam es, dass die Jungs über die 800m angefeuert von ACDC´s Highway to Hell und einem Countdown der Zuschauer auf die Laufstrecke geschickt wurden. Bei den Mädels ging es weniger Rockig zur Sache. Der Musikwunsch „alles aus Helene Fischer“ wurde auch hier augenzwinkernd erfüllt und die Zuschauer und Eltern sahen tolle sportliche Leistungen.

Herrlichstes Läufer-Wetter lockte zahlreiche Eltern, Zuschauer, Sportbegeisterte und Jacobifest-Besucher an den Streckenrand, die die Athleten mit viel Beifall unterstützten.

Das Team von HAKRO Activewear betrieb im Zielbereich wieder die bereits zur Tradition gewordene Cocktail-Strecken Bar (zu gemeinnützigen Zwecken eines Waisenhauses), so dass die interessierten Zuschauer das Laufgeschehen mit einem leckeren Drink verfolgen konnten.

Um 18.00 Uhr schickte Bürgermeisterin Förderer dann die Läufer auf Rundstrecke für den 10 km Hauptlauf, 6km Hobbylauf und Walking sowie die 5 x 2km Staffeln.

Beim Lauf um den Raiba-Wanderpokal der Herren, der an den schnellsten 10km Läufer geht, konnte um ein weiteres Mal Günther Seibold aus Crailsheim seine Stärke unter Beweis stellen und wurde mit einer Zeit von 34:20 min. gestoppt, 45 Sekunden schneller als im Vorjahr. Das bedeutet Streckenrekord.

Eine hervorragende Zeit konnte auch Kerstin Heizmann über 10km bei dem Raiba-Cup der Damen erreichen. Sie gewann die Konkurrenz in 47:57 min.

Herr Winfried Stahl von der Raiffeisen Bank Schrozberg-Rot am See und Frau Carmen Kroll von HAKRO Activewear überreichten den drei Erstplatzierten der Damen und Herren den Wanderpokal, einen Sachpreis, sowie einen Wertgutschein. 

Den 6km Hobbylauf der Damen gewann Nadine Strecker mit einer Zeit von 32:10 min. Der schnellste männliche Läufer über diese Strecke war  Tobias Feyrer mit einer Zeit von 21:22 min.

Auch die Walkerinnen und Walker waren wieder am Start. Hier gewann Ramona Schindler der „Crailsheimer Mädels“ mit 43:13 min die Damenkonkurrenz und Michael Schulp mit 32:00 min bei den Herren.

In diesem Jahr als HAKRO Cup ausgeschrieben war die Konkurrenz der Staffelwettbewerbe. Hier gingen 12 Staffeln zwei Altersklassen U18 und 18+ an den Start.

Bei den Aktiven-Staffeln siegten die „Lattenknaller“ mit einer Zeit von 38:30min gefolgt von dem Team „HAKRO & Friends Crailsheim Merlins“ und dem „Schrozberger Kellerclub“.

36:47min stand auf der Uhr als der Schlussläufer der schnellsten U18 Staffel die Ziellinie überquerte. Hier kamen die stolzen Sieger von den „B-Jugend“ Fußballern TSV Schrozberg gefolgt von der Holzfußstaffel, den E-Jugend Sprintern und den „Filden Fünf“.

Ein herzliches Dankeschön geht im Namen des TSV Schrozberg und der Abteilung Leichtathletik an alle Läuferinnen und Läufer sowie die beteiligten Sponsoren. Ein besonderer Dank auch an alle Helfer und Unterstützer, das Team vom Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr ohne deren tatkräftige Arbeit eine derartige Veranstaltung nicht möglich wäre.

 

Ergebnisse sind online

 

________________

 

Melden Sie sich hier online für den HAKRO Stadtlauf 2016 an:

 

ONLINE ANMELDUNG 2016

Der neue Flyer zum HAKRO Stadtlauf 2016 ist online.

Darin findet Ihr alle wichtigen Infos.

HAKRO Stadtlauf Flyer 2016
Stadtlauf_Flyer_2016_final.pdf
PDF-Dokument [8.5 MB]

Hakrostadtlauf 2015

Ergebnisse und Urkundendruck vom HAKRO Stadtlauf 2015 sind hier

 

ONLINE

 

abrufbar.

13. HAKRO Stadtlauf in Schrozberg – Tolle Atmosphäre im neuen Start Ziel Bereich

 

Am Samstag, 18. Juli 2015 fand in Schrozberg im Rahmen des Jacobi-Sommerfestes der 13. HAKRO Stadtlauf statt.

Der Schrozberger Lauf ist als Dritter von fünf Läufen in die „Laufgemeinschaft Tauberfranken“ integriert. Der Rundkurs durch das Schrozberger Stadtgebiet hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Leckerbissen mit immer größerer Beteiligung, nicht nur für Lokalmatadoren entwickelt.

Die Streckenführung über den Festplatz des Jacobi-Sommerfestes ist für Läufer und Zuschauer ein besonderes Erlebnis. In diesem Jahr wurde die Laufstrecke noch attraktiver, da der Start- Ziel Bereich direkt vor dem Biergarten eine allen Beteiligten eine tolle Atmosphäre lieferte.

Auch in diesem Jahr wieder im Programm war eine Halbmarathon Strecke, die in  einer 7 km Runde über die Stadtrunde auch in Feld- und Waldwege um Schrozberg führte.

Schrozbergs Bürgermeister Klemens Izsak zeigte seine Verbundenheit zum Sport und hat sich auch in diesem Jahr als Schirmherr und routinierter Starter engagiert.

Vom Hauptsponsor HAKRO Activewear wie jedes Jahr mit modischen T-Shirts ausgestattet gingen dann um 17.00Uhr ca. 120 Bambinis und Schüler bei den 400m und 800m an den Start.

Am Nachmittag vor dem Lauf hatten kurze Regenschauer die Temperaturen auf ein erträgliches Maß für die Läufer sinken lassen. So lockte das nun herrliche Läufer-Wetter zahlreiche Eltern, Zuschauer, Sportbegeisterte und Jacobifest-Besucher an den Streckenrand, die die Athleten mit Beifall unterstützten. Das Team von HAKRO Activewear betrieb im Zielbereich eine Cocktail-Strecken Bar (zu gemeinnützigen Zwecken eines Waisenhauses), so dass die interessierten Zuschauer das Laufgeschehen mit einem leckeren Drink verfolgen konnten.

Um 18.00 Uhr schickten Bürgermeister Izsak und der Moderator Halim Amani dann die Läufer auf die Halbmarathon Strecke, kurz gefolgt vom anschließenden Hauptlauf über die 10 km Strecke, Hobbylauf und Walking über 6km sowie den 5 x 2km Staffeln.

Beim Lauf um den Raiba-Wanderpokal der Herren, der an den schnellsten 10km Läufer geht, konnte um ein weiteres Mal Günther Seibold aus Crailsheim seine Stärke unter Beweis stellen und wurde mit einer Zeit von 35:05 min. gestoppt.

Eine hervorragende Zeit konnte auch Eleisa Haag als Jüngste der angetretenen Damen über 10km  bei dem Raiba-Cup der Damen erreichen. Sie gewann die Konkurrenz in 41:16 min. Im Vergangenen Jahr triumphierte sie noch über 6km.

Herr Haag von der Raiffeisen Bank Schrozberg-Rot am See überreichte den drei Erstplatzierten der Damen und Herren den Wanderpokal, einen Sachpreis, sowie Herr Jüngling von HAKRO jeweils einen Wertgutschein. 

Den 6km Hobbylauf der Damen gewann Daniela Haag mit einer Zeit von 29:28 min. Der schnellste männliche Läufer über diese Strecke war  Christian Muth mit einer Zeit von 23:22 min.

Auch die Walkerinnen und Walker waren wieder am Start. Hier gewann Bianka Quenzer vom TTC Bobstadt mit 50:53 min die Damenkonkurrenz und Helmut Frank mit 52:58 min bei den Herren.

Von den Strapazen der 21km Strecke geschafft wurden auch die tapferen Halbmarathon Läuferinnen und Läufer geehrt. Den Siegern winkte nicht nur der HAKRO-Cup, sondern auch attraktive HAKRO Einkaufs-Gutscheine.

Bei den Herren entschied Tobias Hirn in 1:30:55min die Konkurrenz für sich. Bei den Damen triumphierte Enikö Ludescher aus Lauda in 1:51:03 min 

Ein herzliches Dankeschön geht im Namen des TSV Schrozberg und der Abteilung Leichtathletik an alle Läuferinnen und Läufer sowie die beteiligten Sponsoren. Ein besonderer Dank auch an alle Helfer und Unterstützer, das Team vom Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr ohne deren tatkräftige Arbeit eine derartige Veranstaltung nicht möglich wäre.

 

Flyer HAKRO Stadtlauf 2015
Der neue Flyer zum HAKRO Stadtlauf 2015 ist online. Hier downloaden
Stadtlauf_Flyer_2015.pdf
PDF-Dokument [7.3 MB]

Online Anmeldung zum Stadtlauf 2015 jetzt verfügbar:

 

Hier online anmelden

 

Hakrostadtlauf 2014

Ergebnisse zum 12. HAKRO Stadtlauf sind hier einsehbar:

 

http://my4.raceresult.com/details/index.php?page=4&eventid=24080&lang=de

12. HAKRO Stadtlauf in Schrozberg – Ein Lauf der Rekorde

Am Samstag, 19. Juli 2014 fand in Schrozberg im Rahmen des Jacobi-Sommerfestes der 12. HAKRO Stadtlauf statt.

Nicht nur Rekord-Hitze sondern auch ein Rekord Starterfeld von über 330 Athleten bescherte der diesjährige HAKRO Stadtlauf im 150-jährigen Jubiläumsjahr seines veranstaltenden Vereins TSV Schrozberg.

Der Schrozberger Lauf ist als Dritter von fünf Läufen in die „Laufgemeinschaft Tauberfranken“ integriert. Der Rundkurs durch das Schrozberger Stadtgebiet hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten

Leckerbissen mit immer größerer Beteiligung, nicht nur für Lokalmatadorden entwickelt.

Bereits im dritten Jahr ist die Streckenführung über den Festplatz des Jacobi-Sommerfestes für Läufer und Zuschauer ein besonderes Erlebnis.

Im 150 jährigen „Geburtstags-Jahr“ des veranstaltenden TSV Schrozberg wurde beim HAKRO Stadtlauf in diesem Jahr zum ersten Mal auch eine Halbmarathon Strecke angeboten. In einer 7 km Runde führte die Strecke über die Stadtrunde auch in Feld- und Waldwege um Schrozberg.

Schrozbergs Bürgermeister Klemens Izsak zeigte seine Verbundenheit zum Sport und hat sich auch in diesem Jahr als Schirmherr und routinierter Starter engagiert.

Mit Rolf Grübel und Halim Amani agierte das fachkundige Kommentatoren-Duo als gewandte Interviewer und Stimmungsmacher, die das Publikum im Start – Zielbereich auf dem Laufenden hielten und zum Anfeuern animierten.

Vom Hauptsponsor HAKRO Activewear wie jedes Jahr mit modischen T-Shirts ausgestattet gingen dann um 17.00Uhr ca. 120 Bambinis und Schüler bei den 400m und 800m an den Start.

Das herrliche Wetter lockte zahlreiche Eltern, Zuschauer, Sportbegeisterte und Jacobifest-Besucher an den Streckenrand, die die Athleten mit Beifall unterstützten. Das Team von HAKRO Activewear betrieb im Zielbereich eine Cocktail-Strecken Bar, so dass die interessierten Zuschauer das Laufgeschehen mit einem leckeren Drink verfolgen konnten.

 

Um 18.00 Uhr schickte Bürgermeister Izsak dann die Premieren Läufer auf die Halbmarathon Strecke. Trotz Rekord Hitze wagten sich 22 Läuferinnen und Läufer an den Start. An drei Getränke Stationen und zwei weiteren „Wasserduschen“ auf der 7 km Runde konnten sich die Läufer mit ausreichend Flüssigkeit versorgen.

 

Im anschließenden Hauptlauf über die 10 km Strecke, Hobbylauf und Walking über 6km sowie den 5 x 2km Staffeln gingen um 18.05Uhr ca. 200 Teilnehmer an den Start.

Beim Lauf um den Raiba-Wanderpokal der Herren, der an den schnellsten 10km Läufer geht, konnte um ein weiteres Mal Günther Seibold aus Crailsheim seine Stärke unter Beweis stellen.

Bei sehr heißen Temperaturen stand am Ende eine beeindruckende Siegerzeit von 34:53min auf der Uhr. Damit unterbot Günther Seibold seine Vorjahres-Zeit um über 1 Minute.

Auch bei dem Raiba-Cup der Damen konnte sich eine Crailsheimerin durchsetzen. Petra Bullinger gewann die 10km in tollen 48:11min. Herr Stahl, Vorstand der Raiffeisen Bank Schrozberg-Rot am See überreichte den drei Erstplatzierten der Damen und Herrn noch einen Sachpreis, sowie Herr Müller von HAKRO jeweils einen Wertgutschein.

 

Den 6km Hobbylauf der Damen gewann Eleisa Haag mit einer sagenhaften Zeit von 23:54min und lies damit die Zweitplatzierte um über sieben Minuten hinter sich. Der schnellste männliche Läufer über
diese Strecke Ralf Throm mit einer Zeit von 23:06min.

Auch die Walkerinnen und Walker waren wieder am Start. Hier gewann wie im Vorjahr Birgit Quenzer vom TTC Bobstadt mit 49:37min die Damenkonkurrenz und Frank Helmut mit 50:02 min bei den Herren.

 

Die beliebten Staffelläufe über 5 mal 2km boten auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit sich als Team zu beweisen. Mit kreativer Namensgebung trugen sage und schreibe 19 Staffeln in der getrennten Wertung Jugend und Aktive den Staffelstab über den Rundkurs. Die „SKC Jungs“ bei den Aktiven
und „Lattenknaller“ bei der Jugendwertung sicherten sich hier als Gewinner tolle Sachpreise.

 

Von der Hitze geschafft wurden auch die tapferen Halbmarathon Läuferinnen und Läufer geehrt. Den Siegern winkte nicht nur der HAKRO-Cup, sondern auch attraktive HAKRO Einkaufs-Gutscheine.

Bei den Herren entschied Nils Brüggemann in 1:28:27min die Konkurrenz für sich. Bei den Damen triumphierte Daniela Breternitz in 2:00:26min

 

Ein besonderer Dank geht im Namen des TSV Schrozberg und der Abteilung Leichtathletik an alle Läuferinnen und Läufer sowie die beteiligten Sponsoren. Ein besonderer Dank auch an alle Helfer und Unterstützer, das Team vom Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr ohne deren tatkräftige Arbeit eine derartige Veranstaltung nicht möglich wäre.

HAKRO Stadtlauf 2014 Flyer
HAKRO Stadtlauf 2014 Flyer.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]

Einladung zum 12. Hakro-Stadtlauf am Samstag 19. Juli 2014 in Schrozberg

 

Im Rahmen des Jacobi Sommerfestes in Schrozberg dürfen sich mittlerweile zum 12. Mal die Läufer und Läuferinnen auf verschiedene Strecken des Hakro-Stadtlaufes freuen. 

Zum 150 jährigen Vereinsjubiläum des veranstaltenden TSV Schrozberg wird in diesem Jahr zum ersten Mal auch eine Halbmarathon – Strecke angeboten.

 

Der Start für alle Teilnehmer ist an der Schule Schrozberg. Die Jüngsten beginnen mit dem Bambini-Lauf über 400 und 800m um 17.00 Uhr. Der Halbmarathon, der Hauptlauf über 10 Km,  der Hobbylauf und Walking über 6 Km sowie die Staffelteams starten dann um 18 Uhr.  

Die Läufe im 10km Hauptlauf werden ebenfalls im Rahmen der „Laufgemeinschaft Tauberfranken“ gewertet.

 

Startgebühr über 10km, 6Km und Walking beträgt bei Erwachsene 9,00 Euro und bei Jugendlichen/Schüler 6,00 Euro. Beim Halbmarathon sind es 13,00 Euro für alle.

Großer Beliebtheit erfreut sich auch der 5 x 2km Staffel-Lauf für Firmen, Vereine, Freunde und Familien.

Die Staffeln der Erwachsenen-Altersklasse kosten 25,00 Euro, die der Jugend 20,00 Euro.

Für alle Bambinis werden 5,00 Euro berechnet.

 

Der Hauptsponsor HAKRO Activewear stellt wie in den vergangenen Jahren modische Shirts für alle gemeldeten Teilnehmer bereit. Außerdem wird im Start/Ziel Bereich ein tolles Unterhaltungsprogramm geboten.

 

Anmeldung mit Angabe von Jahrgang und Streckenbezeichnung bitte bis spätestens 16. Juli 2014 bei Sonja & Matthias Himmelein per Telefon 07955 – 388040 oder unter hakro-stadtlauf@gmx.de bzw. online unter www.tsv-schrozberg.de.

 

Ausgabe der Startnummern ab 15.30 Uhr am Start. Die Plätze 1-3 jeder Altersklasse erhalten eine Urkunde. Siegerehrung des Bambini Laufs ist gegen 19 Uhr, nach Beendigung des Hauptlaufes im Start-Zielbereich. Die weiteren Siegerehrungen finden im Anschluss ebenfalls im Start-Zielbereich statt.

Für das leibliche Wohl vor und nach den Läufen ist auf dem Jacobi-Sommerfest bestens gesorgt. Auf zahlreiche Läufer, Zuschauer und Unterstützer freut sich der TSV Schrozberg und HAKRO Activewear.

 

Hakrostadtlauf 2013

 

Ergebnisse des 11. HAKRO Stadtlaufs 2013 sind online

 

Ergebnisse

 

Im angegebenen Link sind die Ergebnisse des 11. HAKRO Stadtlaufs von Schrozberg abrufbar.

Ab kommender Woche wird auch der Urkunden-Druck aktiviert.

 

 

11. HAKRO Stadtlauf in Schrozberg wird zur Hitzeschlacht

 

Am Samstag, 20. Juli 2013 fand in Schrozberg im Rahmen des
Jacobi-Sommerfestes der mittlerweile auch über regionale Grenzen hinaus
etablierte 11. HAKRO Stadtlauf statt. Der Lauf ist als dritter von fünf Läufen
in die „Laufgemeinschaft Tauberfranken“ integriert. Der Rundkurs durch das
Schrozberger Stadtgebiet hat sich in den letzten Jahren zu einem echten
Schmankerl mit immer größerer Beteiligung entwickelt. Besonders die Streckenführung
über den Festplatz des Jacobi-Sommerfestes ist für Läufer und Zuschauer ein
besonderes Erlebnis.

Schrozbergs Bürgermeister Klemens Izsak bewies seine
Verbundenheit zum Sport und hatte sich auch in diesem Jahr als Schirmherr und
routinierter Starter engagiert. Rolf Grübel agierte als fachkundiger
Kommentator und gewandter Interviewer, der das Publikum im Start – Zielbereich auf dem Laufenden hielt.

Vom Hauptsponsor HAKRO Activewear wie jedes Jahr mit
modischen T-Shirts ausgestattet gingen dann um 17.00Uhr ca. 100 Bambinis und
Schüler bei den 400m und 800m an den Start. Das herrliche Wetter lockte
zahlreiche Eltern, Zuschauer, Sportbegeisterte und Jacobifest-Besucher an den
Streckenrand, die die Athleten mit Beifall unterstützten.

Im anschließenden Hauptlauf über die 10 km Strecke,
Hobbylauf und Walking über 6km sowie den 5 x 2km Staffeln gingen um 18.00Uhr
ca. 200 Teilnehmer an den Start.

Beim Lauf um den Raiba-Wanderpokal der Herren, der an den
schnellsten 10km Läufer geht, lieferten sich in diesem Jahr Günter Seibold aus
Crailsheim und Matthias Schwarz aus Braunsbach ein enges Kopf an Kopf Rennen.
Bei sehr heißen Temperaturen standen allen Läufern auf dem Rundkurs zwei
Getränke Stationen sowie eine „Wasserdusche“ bereit. Doch diesen heißen Bedingungen
musste Günter Seibold in der letzten Runde Tribut zollen, so dass ihn der
Braunsbacher Läufer auf den zweiten Platz verwies und ihm noch 32 Sekunden
abnahm.

Damit geht der Raiba-Cup der Herren mit einer Zeit von
35:25min. an Matthias Schwarz vom TSV Braunsbach. Matthias Schwarz, der in
diesem Jahr zum ersten mal am Schrozberger Stadtlauf teilnahm sagte beim
„Interview“ nach dem Zieleinlauf noch außer Atem: „Das war mein Wetter heute.
Ich bin überglücklich.“ Günther Seibold und Jürgen Fischer beide vom TSV
Crailsheim erreichten mit den Zeiten von 35:57min und 36.20min die Plätze zwei
und drei. Herr Stahl von der Raiffeisen Bank Schrozberg-Rot am See überreichte
den drei Erstplatzierten noch einen Sachpreis, sowie Herr Jüngling vom
Hauptsponsor HAKRO jeweils einen Wertgutschein des HAKRO Stores.

Bei den Damen war die Entscheidung um den Raiba-Cup kaum weniger
knapp. Franziska Pawlik vom Reit- und Fahrverein Kühlsheim sicherte sich mit
einer Zeit von 46:23min den Sieg vor der Vorjahres-Gewinnerin Sonja Metzger.
Sie erreichte eine Zeit von 47:08min. Auf Platz drei mit 48:55min lief Sandra
Mack vom LT Wettringen.

Den 6km Hobbylauf der Damen gewann Mara Mack ebenfalls vom
LT Wettringen mit einer Zeit von 31:19min. Der schnellste männliche Läufer über
diese Strecke war ein Lokalmatador vom TSV Schrozberg. Maximilian Fleck
sicherte sich den Sieg mit einer Zeit von 22:21min.

Auch die Walkerinnen und Walker waren wieder am Start. Hier
gewann Birgit Quenzer vom TTC Bobstadt mit 48:54min die Damenkonkurrenz und Hans
Beck mit 42:27min bei den Herren.

Die beliebten Staffelläufe über 5 mal 2km boten auch in
diesem Jahr wieder die Möglichkeit sich als Team zu beweisen. Mit kreativer
Namensgebung trugen 10 Staffeln in der getrennten Wertung Jugend und Aktive den
Staffelstab über den Rundkurs. Die „Schmalfelden Slowrunners“ bei den Aktiven
und „Lattenknaller Reloaded 2“ bei der Jugendwertung sicherten sich hier als
Gewinner tolle Sachpreise.

Ein besonderer Dank geht im Namen des TSV Schrozberg und der
Abteilung Leichtathletik an alle beteiligten Sponsoren, Helfer und Unterstützer,
ohne deren tatkräftige Arbeit eine derartige Veranstaltung nicht möglich wäre.

 

 

Hakro Stadtlauf Flyer 2013
HAKRO_Stadtlauf_Flyer_2013.pdf
PDF-Dokument [2.7 MB]

Hakrostadtlauf 2012

Hier finden Sie die Ergebnisliste des 10. Hakrostadtlauf:

 

http://www.sas-online.net//sas_online_stats/ergebnisliste.php?eventID=153&lng=DE

 

Der Urkundendruck wurde am 24.07.2012 freigeschaltet. Sie finden unter dem Link zudem ein Video von Ihrem Zieleinlauf.
Hier können Sie sich einige Bilder des Laufes ansehen.

10. Hakro-Stadtlauf am 21. Juli ein absoluter Renner
Vierhundert Laufbegeisterte versammelten sich am Samstagabend im SchrozbergerZentrum, um an diesem hoch im Kurs stehenden Rennen teil zu nehmen. Das Leichtathletik-Team von Annette Zobel und zahlreiche Helfer hatten tüchtig geplant und gearbeitet, damit dieser sportliche Höhepunkt soerfolgreich ablaufen konnte.

Die aufgeregte und quirlige Schar der Nachwuchsläufer, der Bambini, botzu Beginn mit ihren schmucken orangenen Dress dem großen Publikum ein farbenprächtiges Bild. Der Hauptsponsor HAKRO ACTIVEWEAR hatte sämtliche Teilnehmer damit aus-gestattet. Bürgermeister und Schirmherr Klemens Izsak schickte als routinierter Starterpünktlich 17.00 Uhr zunächst 100 der Bambini Jahrgangsweise auf die 400 m und 800 m Strecke. An Anfeuerung durch die Familien und Zuschauer fehlte es nicht und so herrschte rasch eine tolle Stimmung.

Das Wetter, schon längere Zeit ein Unsicherheitsfaktor in der Region, spieltediesmal aber mit und so konnte 18.00 Uhr beim gemeinsamen Massenstart dasgroße Feld der 300 Teilnehmer loslegen. Fünf Runden a 2 km waren für die 10km Hauptläufe auf dem anspruchsvollen neuenKurs mit Steigungen und Gefälle zu bewältigen. Die Crailsheimer Läufergarde mit Günter Seibold, Jürgen Fischer und Roland Knie bewies ihre Spitzenklasse und belegte die Ränge 1 (36.31 Min.) 2 (37.21 Min.) und 3 (38.38 Min. Günter Seibold errang damit zum wiederholten Mal den begehrten Raiba Wandercup.

Ebenfalls 10km hatten die Frauen zu absolvieren. Sonja Metzger (W40 Markelsheim) siegte in 51.20 Min. vor Annerose Benz und Astrid Dinkel, beide vom Lauftreff Niederstetten.

16 Staffeln hatten ihre Meldung für diesen Wettbewerb abgeben. Jeweils 5 Läufer,gleich welchen Alters oder Geschlechts, mussten je eine Runde durchhalten und dannden Stab  übergeben. Mit dabei "Hakro & Friends Team", "Schmalfelden Slowrunner","Al 4 One Reloaded", Lattenknaller" und "Couchpotatoes". Die fantasievollen Namen waren zum Schmunzeln, sportlich ging es aber hart zur Sache und alle Reserven wurden mobilisiert. Am schnellsten war das"Hakro FriendsTeam 1" in 41.02 Min. auf den Beinen.

Ein stattliches Feld, nämlich 70 Hobbyläufer, stellten sich der 6km Aufgabe. Es gab respektable Leistungen zu bewundern, so das Siegerergebnis von Kay Bachmann (FC Billingsbach) in 23.13 Min. Thomas Tietz (Praevent Sport) benötigt dafür 23.57 Min. und Maximilian Fleck (TSV Schrozberg) kam als Dritter in 24.44 Min.ins Ziel.

Die bei allen Läufen an der Spitze vorausradelnde Brigitte Hildner bahnte den Weg und leistete damit einen wichtigen Job. Mit Transpondern und elektronischer Zeitmessung hatte der Ausrichter alletechnischen Probleme tadellos im Griff. Der große, luftgefüllte orangene Start-Zielbogen als Blickfang machte einen professionellen Eindruck.

Als fachkundiger Kommentator sorgte der Schrozberger Manfred Götz bestens für Informationen und Unterhaltung.

Hakrostadtlauf 2011