Berichte

2017

 

Kreismeistertitel in Igersheim und Buchen

 

Am Sonntag 21.5. fanden die Kreismeiterschaften in Igersheim statt. Mit 10 Athleten war der TSV Schrozberg vertreten. Unser Jüngster war Tim Möbus M7. Er belegte einen tollen 3. Platz im Dreikampf. Robin Klingert M10 startete zum ersten Mal im Vierkampf. Mit guten 1.04m im Hochsprung erreichte er sogar die Silbermedaille. Leon Bauer und Phil Möbus, beide M11, bestritten ebenfalls den Vierkampf. Hier spiegelte sich die gute Trainingsarbeit in den Ergebnissen. Beide konnten ihre persönlichen Bestleistungen steigern, was für Phil den 5. Platz und für Leon sogar den Kreismeistertitel bedeutete. Bei den 13 jährigen ging Hannes Klingert an den Start. Er erzielte im Vierkampf den 3. Platz. Stefan Bauer wurde bei den Männern im 100m Sprint Erster.

Unsere jüngste Teilnehmerin bei den Mädchen war Maike Jung. Sie verpasste nur knapp das Treppchen und belegte im Dreikampf den 4. Platz.  Alina Wüstner W10 startete zum ersten Mal im Vierkampf. Mit neuen Bestleistungen in fast jeder Disziplin erreichte Sie den Kreismeistertitel. Ebenfalls stark verbessert hat sich Hannah Ley in der Altersklasse W11. Sie belegte hierbei den 2. Platz. Conny Höfer U18 ging im Weitsprung und den 100m an den Start. Sie errang Platz 2 im Weitsprung und Platz 1 beim 100m Sprint.

 

 

Am Donnerstag 25.5. vertraten 3 Athleten den TSV Schrozberg bei den Kreismeisterschaften in Buchen. 

Robin Klingert trat bei den 10-Jährigen an. Leider konnte er nicht seine Bestleistungen abrufen, da er noch kurz davor auf mehrtägiger Klassenfahrt war. Er erreichte beim 50m Lauf den 7. Platz und bei den 800m den 5. Platz. Beim Ballwurf wurde er vierter und im Weitsprung errang der Platz 7.

Bei seinem Bruder Hannes Klingert M13 standen 5 Einzeldisziplinen auf dem Programm. Er begann mit dem 60m Hürdenlauf. Diesen konnte er gewinnen und erreichte damit seinen ersten Kreismeistertitel. Danach ging es weiter zum 75m Sprint. Hier errang er mit einer Zeit von 11,04 und persönlicher Bestzeit den 3. Platz. Beim anschließenden Weitsprung war etwas die Luft raus, doch schon beim Hochsprung war die Konzentration wieder da, so dass er seine Bestleistung um 8 cm steigern konnte. Dies bedeutete den 2. Platz. Der abschließende Speerwurf wurde mit dem 3. Platz belohnt.

Leon Bauer startete in der Altersklasse M11. Mit breiter Brust und einem Sieg in Igersheim einige Tage zuvor konnte er in den Wettkampf gehen. Beim 50m Sprint wurde er nur knapp geschlagen und erreichte einen super 2. Platz. Beim Ballwurf warf er eine tolle Serie mit knapp 30m und konnte sich somit den Kreismeistertitel sichern. Die letzte Disziplin, der Weitsprung, hatte es in sich. Leon war Kopf an Kopf mit einem anderen Teilnehmer. Leider konnte dieser im letzten Durchgang noch einen draufsetzen und sprang 1 cm weiter als Leon. Er kann sich über einen sehr guten zweiten Platz freuen.

Dauerregen zum Jubiläums-Werfertag in Schrozberg  

20. landesoffener Werfertag am Samstag, den 16. 04. 2016 als letzter der drei Werfertage um den Franken-Cup

 

In seiner 20 jährigen Geschichte erlebten die Athleten beim Schrozberger Werfertag schon alle Arten an äußeren Bedingungen. Vor zwei Jahrzehnten startete man diesen Wettkampf im Schneetreiben. Aber es gab auch sonnige, gar sommerliche Temperaturen. Doch wie so oft macht der April eben was er will.

45 Athleten aus 10 Vereinen gingen am vergangenen Samstag beim Werfertag in Schrozberg an den Start. Nachdem das Schrozberger Stadion und die Tribünen zuvor von fleißigen Helfern der Leichtathletikabteilung von Schmutz und Moos befreit wurden, erstrahlte es nun in neuem Glanz. Nur der Wettergott meinte es an diesem Tag nicht gut mit Kampfgericht, Athleten und den Zuschauern. Trotz  Dauerregen wurden dennoch beachtliche Leistungen erzielt.

 

Einen ganz eigenen Wettkampf lieferten sich die Seniorinnnen des TSV Schrozberg. Gleich 6 Damen bestritten das Kugelstoßen. Madeleine Kramer, Annette Zobel, Doris Bauer, Brigitte Hildner, Simone Ilg und Rose Horn-Götz. In verschiedenen Altersklassen wurden die Plätze 1-4 vergeben.

Simone Ilg wagte sich außerdem noch an den Speer. Hier belegte Sie mit 19,05m den 1. Platz.

 

Selbst die Schrozberger Jugend und Aktiven waren gut dabei. Sabrina Zobel vertrat den TSV bei den Frauen im Kugelstoßen mit guten 9.24m. Bei der männlichen Jugend belegte Stefan Bauer den 1. Platz mit 9,18m und Florian Bauer den 2. Platz mit glatten 12,00m. Bei Florian flog der Speer bis auf 41,53m, was hierbei den 1. Platz bedeutete. Neu im Werfer-Team war Jan Östreicher. Er belegte bei seinem Kugelstoß-Debüt 5,58m und damit den Bronze-Rang in der Altersklasse M12.

 

Mit dem Schrozberger Werfertag fand die Serie um den Franken-Cup ihren Abschluss. Am Wochenende zuvor waren die Athleten bereits in Crailsheim und Neckarsulm am Start.

Aus den aufsummierten Leistungen aller drei Wettkämpfe werden die Frankenmeister ermittelt und bei den Frankenmeisterschaften im Juli in Crailsheim gekürt.

 

Ein besonderer Dank geht an die Platzwarte, alle Sponsoren, Helfer und alle Kampfrichter des TSV Schrozberg für die Unterstützung des tollen Wettkampfs.

Mit drei Sprüngen sensationell aufs Treppchen - Florian Bauer Baden-Württembergischer Vizemeister im Dreisprung

Und eine Woche später Platz 4 bei den Süddeutschen Meisterschaften

 

 

Am 23. Januar trat Florian Bauer vom TSV Schrozberg bei den Baden Württembergischen Meisterschaften der Leichtathletik in Karlsruhe an.

Schon in der vergangenen Sommer Saison zeigte sich das Sprungtalent des U18 Athleten im Dreisprung. Als „Neuling“ in dieser Disziplin erreicht er dennoch souverän die Qualifikationsweite, die ihn nun zur Teilnahme an den Landesmeisterschaften berechtigte.

Mit einer Persönlichen Bestweite von 11,67m aus dem vergangenen Jahr ging er nun in der Karlsruher Messehalle an den Start. Es war erst sein zweiter Wettkampf in der noch jungen Hallen Saison, noch dazu sein erster Dreisprung Wettkampf in der Halle überhaupt.

Trotz der vielen neuen Eindrücke von Sport-Anlagen, Aufwärmhalle und Callroom ging Florian mit großer Konzentration und Ehrgeiz in den Wettkampf. Schon beim Einspringen machte der Anlauf einen guten und konstanten Eindruck.

Gleich im ersten Durchgang brachte Florian die drei Sprünge Hop, Step und Jump sauber vom Brett in die Sandgrube. 12,37m – persönliche Bestleistung – standen auf der Anzeigetafel. Eine tolle Leistungsexplosion. Auch die weiteren Versuche waren über der 12m Marke. Im 4. Durchgang bestätigter noch einmal die 12,37m.

Diese Weite bedeutete am Ende einen sensationellen zweiten Platz und damit den Vizemeistertitel im Dreisprung Baden Württemberg der Altersklasse MJ U18. Herzlichen Glückwunsch Florian.

 

Das Übertreffen der Schallmauer von 12m berechtigte Florian gleichzeitig zur Teilnahme an der Süddeutschen Meisterschaften am 30.01. in Sindelfingen. Hier messen sich die Athleten aus Baden, Württemberg, Bayer, Hessen, Rheinhessen, Pfalz und dem Saarland.

Mit dem entsprechenden Selbstvertrauen ging Florian nun an diesem Samstag im Sindelfinger Glaspalast an den Start. Eine nicht mehr ganz so konstante Anlaufphase wie in Karlsruhe verhinderte in den ersten Versuchen einen Satz über 12m. Nach einem Sprung über 11,69m und einem ungültigen Versuch in zweiten Durchgang verzichtete Florian auf den dritten Versuch. Die Weite aus dem ersten Durchgang sicherte ihm dennoch den Einzug in den Endkampf der besten Acht.

Die kurze Auszeit im dritten Durchgang nutze Florian um sich erneut zu fokussieren und so brachte der vierte Versuch den ersten 12er auf 12,17.

Mit einer weiteren Steigerung im sechsten und letzten Durchgang auf 12,23m sicherte sich Florian den vierten Platz und schrammte nur um Haaresbreite am Treppchen vorbei.

Das große Potenzial von Florian in diese anspruchsvollen Disziplin Dreisprung verspricht mit weiterem konzentriertem Training für die Freiluftsaison die ein oder andere weitere Überraschung. Wir sind gespannt.

Schrozberger Leichtathleten erfolgreich bei den U18 Ba-Wü Meisterschaften und dem Teamwettbewerb der Kinderleichtathletik

 

Florian Bauer mit Bestleistung im Dreisprung bei Baden Württembergischen Meisterschaften

 

Am Samstag und Sonntag, den 20./21. Juni 2015 fanden im schwäbischen Balingen die Baden Württembergischen Leichtathletik Einzel-Meisterschaften der Altersklassen U23 und U18 statt.

Florian Bauer, männliche Jugend U18 vom TSV Schrozberg hatte sich vor vier Wochen bei seinem ersten Dreisprung Wettkampf in der Saison 2015 mit einer Weite von 11,23m gleich die Qualifikationsleistung zu den Landesmeisterschaften gesichert.

Als neuntbester, gemessen an den Vorleistungen, trat Florian am Sonntag den Wettkampf an. Ein starkes Teilnehmerfeld ging bei windigen und kühlen äußeren Bedingen an der Dreisprung-Grube an den Start.

Gleich im ersten Versuch konnte Florian seine Qualifikationsleistung bestätigen, ja sogar leicht steigern. 11,28m standen auf dem Tablet. Im zweiten Versuch konnte Florian keine Steigerung erreichen, was vor dem entscheidenden 3. Durchgang Platz neun bedeutete. Damit fehlte lediglich eine Verbesserung um eine Platzierung, um sich im Endkampf der besten acht Athleten drei weitere Versuche zu sichern. So setzte Florian im dritten Durchgang alles auf eine Karte.

Nach kraftvollem Anlauf und drei schnellen Sprüngen „Hop, Step und Jump“ wurde Florians Sprung mit 11,62m gemessen. Eine Steigerung um über 30cm bedeutete Rang 7 und somit Qualifikation für den Endkampf.

Die wechselnden Winde und damit weitere Schwierigkeiten mit dem Anlauf verhinderten eine weitere Steigerung für Florian, aber ebenfalls für die Konkurrenten.

Damit erreichte er auch in der Endabrechnung mit persönliche Bestleistung einen wirklich tollen 7. Rang. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.

 

Teamwettbewerb in Ilshofen

Mit zwei Mannschaften waren wir am vergangenen Sonntag 21.06.2015 in Ilshofen am Start.

In der Altersklasse U10 starteten als Team  Zoe Klemm, Paul Kraft, Max Östreicher und Leon Bauer und in der Altersklasse U12 starteten Lina Kraft, Marietta Ilg, Joshua Klöpfer und Marlon Kramer.

Folgende Disziplinen mussten gemeistert werden: eine Hindernis-Pendelstaffel  auf Zeit, Weitsprung bzw. Weitsprung-Staffel  und Werfen. Außerdem gab es in der Altersklasse U10 für die Teams eine Biathlon- Staffel, die großen Spaß bereitete und bei den Teams U12 gab es einen Lauf über ca. 1 km auf Zeit. In einer Sonderwertung  schnellster Sprinter/ Sprinterin,  erreichte Lina Kraft 

Altersklasse U12 den ersten Platz mit 23,00 km/h.

Das lange Warten auf die Siegerehrung ist für alle belohnt worden!

Beide Teams erreichten in Ihrer Altersklasse den 3. Platz und wurden mit einer Medaille sowie einer Urkunde für die tolle Leistung ausgezeichnet.

Erfolgreiche Schrozberger Leichtathleten bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften

 

Sehr erfolgreich verlief das Wettkampfwochenende der Schrozberger Leichtathletik Urgesteine bei den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften der Senioren am 7. Juni 2015.

 

Nachdem  Annette Zobel, Doris Bauer, Simone Ilg und Abteilungsleiter Matthias Himmelein bereits beim Schrozberger Werfertag bewiesen hatten, dass Sie ihr Handwerk noch nicht verlernt haben, wurde kurzerhand der Entschluss gefasst, gemeinsam bei den Baden Württembergischen Seniorenmeisterschaften anzutreten. Gesagt getan. Nachdem bei den Übungsleitern nun selbst Technik, Kraft und Koordination auf dem eigenen Trainingsplan standen, starteten die rüstigen Athleten bestens vorbereitet am 07. Juni ins badische Helmsheim bei Bruchsal.

Motiviert und unterstützt von drei eifrigen Anhängern gingen die Damen im Kugelstoßen und Matthias im Weitsprung an den Start. Am Ende des Tages standen zwei hervorragende Silbermedaillen und zufriedene Teilnehmer zu Buche.

Zur frühen Stunde stand der Kugelstoß Wettkampf der Seniorinnen W40und W45 auf dem Zeitplan. Annette Zobel, Doris Bauer und Simone Ilg traten im gemeinsamen Wettkampf in den Ring.

Bei insgesamt 13 Teilnehmerinnen der Altersklassen W30 – W45 aus ganz Baden Württemberg erreichte Doris Bauer mit 7,33m aus dem ersten Versuch einen hervorragenden 2. Platz und damit die Silbermedaille in der Altersklasse W40, Annette Zobel und Simone Ilg in der Altersklasse 45 mit jeweils 8,29m Platz 5 und 6,53 Platz 7 der Altersklasse W45.

Ebenfalls eine Silbermedaille erreichte Matthias Himmelein im Weitsprung der Senioren M30. Bei wechselndem Wind steigerte er sich im letzten Versuch auf 5,69m und so nahm der Wettkampftag bei toller Atmosphäre und strahlendem Sonnenschein ein erfolgreiches Ende.

 Der Ehrgeiz scheint geweckt, denn die Athleten haben schon angekündigt auch im kommenden Jahr wieder teilzunehmen.

Simone, Matthias, Annette und Doris bei den Baden Württembergischen Seniorenmeisterschaften der Leichtathletik am 7.6.2015 in Helmsheim

Springermeeting – Hoch- und Weitsprung Fest in Schrozberg

 

Bei diesem Treffen der Hoch- und Weitsprungspezialisten nahmen in diesem Jahr über 60  Teilnehmer aus 12 Vereinen teil, so viel wie noch nie.

Die Stimmung unter Athleten, Betreuern und dem Wettkampfgericht war bei tollem Sommerwetter hervorragend. Wie jedes Jahr am ersten Donnerstag in den Sommerferien können Athleten ihr Können im Hoch- und Weitsprung noch einmal vor dem verdienten Urlaub unter Beweis stellen.

Die Wettkampfstätten werden hierfür extra präpariert. Die ohnehin gute Weitsprung Anlage im Schrozberger Stadion, sowie zwei Hochsprunganlagen, die für diesen Wettkampf auf dem Basketball Feld aufgebaut werden, um auf einer Kunststofffläche anzulaufen. So lockt die Abendveranstaltung jedes Jahr Athleten aus Nah und Fern nach Schrozberg, aber auch Lokalmatadoren der LG Hohenlohe und vom austragenden TSV Schrozberg gaben sich die Ehre.

Den weitesten Satz in die Sandgrube an diesem Abend machte Jens Kraft  (U20) von der LG Hohenlohe mit 6,19m. Bei den Frauen überzeugte Kristin Albert mit exakt 5,00m dicht gefolgt von den erst 15 jährigen Samira Quenzer 4,98m und Melissa Hofmann 4,83 (alle LG Hohenlohe 1. FC Igersheim).

Bei der Weiblichen Jugend W14 konnte ein Schrozberger Trio Akzente setzen. Es siegte Conny Höfer mit 3,92m gefolgt von Nadine Zelmer 3,52 und Lena Lober 3,29m, sowie einem 3. Platz der Weiblichen Jugend W12 mit Rike Hermann, 3,43m (alle LG Hohenlohe – TSV Schrozberg).

Auch die Schrozberger Jungs gaben sich im Weitsprung keine Blöße. Die beiden Bauer-Brüder übersprangen die 5 Meter Marke. Florian siegte mit 5,23m bei Jugend M15, Stefan wurde mit 5,30m Zweiter bei den MJ U18. Hier belegte Jeremias Schwarz mit 4,33m Platz 5.

Weitere Erstplatzierte waren Timo Reimer mit 3,75m im Weitsprung M14, Matthias Himmelein mit 5,42m der Senioren M30 sowie Madeleine Kramer mit 3,52m Seniorinnen W35.

Bei den Höhenjägern im Hochsprung ging es ähnlich Turbulent zur Sache. Der erst am Vortag aus Seoul zurück nach Deutschland gereiste M30 Athlet Sven Lanwer der TSG Heilbronn bot eine tolle Flug-Show für die zahlreichen Zuschauer und jungen Athleten gleichermaßen. Der deutsche Seniorenmeister im Hochsprung von 2011 sprang schon beim Aufwärmen locker über die 1,92m. 2,02m hatte er in diesem Jahr schon überflopt. Zum Wettkampf fanden sich dann zahlreiche Zuschauer um das Karree des zur Hochsprung Arena umfunktionierten Basketball-Feldes ein. Auch die früh erschienen Kinobesucher des zeitgleich stattfindenden Open-Air-Kinos des Schrozberger BDS in direkter Nachbarschaft konnten so zu rhythmischem Klatschen mitverfolgen wie der 34 jährige erst bei der 2,00m Marke knapp scheiterte. So standen am Ende 1,97m auf der Urkunde. Sven Lanwer bedankte sich noch einmal bei den Zuschauern für die tolle Stimmung und Unterstützung und kündigte an im kommenden Jahr zurück nach Schrozberg zu kommen um den Platzrekord von 2,03m anzugreifen.

Bei den Schrozberger Athleten haben sich die Nerven von Jeremias Schwarz, Jugend U18 als scheinbar besonders belastbar herausgestellt. Er steigerte seinen Hausrekord um 10cm auf 1,54m. Hierzu flopte er gleich dreimal hintereinander erst im dritten und letzten Versuch über die vorangegangenen Höhen. Die Weiteren Ergebnisse der Schrozberger Athleten im Hochsprung:

 

Stefan Bauer                 MJ U18                  1,60m (2. Platz)

Florian Bauer                Jugend M15            1,51m (1. Platz)

Timo Reimer                 Jugend M14            1,30m (2. Platz)

Conny Höfer                 Jugend W14            1,20m (2. Platz)

Lena Lober                   Jugend W14            1,10m (3. Platz)

Milena Albig                  Jugend W12            1,26m (3. Platz)

Rike Hermann               Jugend W12            1,05m (4. Platz)

Madeleine Kramer         Seniorinnen W35     1,15m (1. Platz)

Einladung zum landesoffenen Weit- und Hochsprungmeeting in Schrozberg

 

Die etablierte Abendveranstaltung der Schrozberger Leichtathletik findet in diesem Jahr am Donnerstag 31.07.2014 statt.

Die Weitsprung-Wettkämpfe befinden sich auf der Anlage im Stadion. Der Hochsprung führt auf das Basketball-Spielfeld nebenan, wo die Matten und Anlagen aufgebaut werden. Dadurch wird den Athleten jeweils eine optimale Kunststoffbahn als Anlauffläche geboten. Der TSV erwartet viel versprechende Talente aus der Umgebung zu den Wettkämpfen. Mit dabei auch natürlich Schrozberger Athletinnen und Athleten die ihre im Training erlernten Fähigkeiten im Wettkampf beweisen wollen.

Beginn ist ab 17.00 Uhr. Zuschauer und Interessierte sind herzlich eingeladen das Geschehen hautnah mitzuerleben und die Athleten bei Ihren Leistungen anzufeuern.

Meldungen bitte bis Dienstag 29.7.2014 an Doris Bauer, Brühlstr. 2, 74575 Schrozberg, Telefon: 07935-1327 oder per an bauer-dorle@web.de

Einladung zu den Schrozberger Leichtathletik Stadtmeisterschaften im Rahmen des Kreiskinderturnfestes

 

Die Stadtmeisterschaften finden am Sonntag 25. Mai 2014 statt. Beginn ist um 9 Uhr im Stadion.
Alle Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Für die Disziplinen Wurf, Sprung und Sprint werden die Wettkampfstätten bestens vorbereitet. Die Leistungen der einzelnen Disziplinen können zum größten Teil für die Wertung des Deutschen Sportabzeichens angerechnet werden. Die Siegerehrung wird am Donnerstag 5. Juni 2014 um 18 Uhr beim Training der Leichtathleten im Stadion stattfinden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Auf zahlreiche Teilnehmer und auch Zuschauer freut sich das Team der Abteilungen Leichtathletik und Turnen des TSV Schrozberg.

Tolle Leistungen läuten den Frühling ein – Freiluftsaison für Schrozberg eröffnet
18. Landesoffener Werfertag in Schrozberg am Samstag, den 12. 04. 2014

47 Athleten aus 14 Vereinen gingen am vergangenen Samstag beim Werfertag in Schrozberg an den Start. Nachdem das Schrozberger Stadion und die Tribünen zuvor von fleißigen Helfern der Leichtathletikabteilung und des gesamten TSV Schrozberg von Schmutz und Moos befreit wurden, erstrahlt es nun in neuem Glanz. Die Athleten fanden optimale Wettkampfbedingungen vor. Auch der Wettergott meinte es in diesem Jahr gut und so konnte man sich auf tolle Weiten und Leistungen freuen.
Das größte Teilnehmerfeld stellten wie so oft die Männer und Senioren, sowie die Frauen und Seniorinnen. Aber gerade auch im Jugendbereich wurden teils beachtliche Leistungen erzielt.

Im Diskuswurf bei der weiblichen Jugend U20 glänzte die Bitzfelderin Katharina Mähring mit einer Siegerweite von tollen 44,27m, aktuell Rang 7 der deutschen Jugend Bestenliste. Sie gewann ebenfalls das Kugelstoßen mit 13,42m.
Bei dem jungen Wurftalent Jonathan Vogt, M15, aus Crailsheim landete der 1kg Diskus gar erst nach 50,93m, die er gleich im ersten Versuch erzielte. Auch er gewann ebenso das Kugelstoßen mit 12,19m.
Doch auch vom örtlichen TSV Schrozberg gingen Talente in den Ring. So steigerte sich Florian Bauer in der Alterklasse M15 mit gleich zwei Bestleistungen im Kugelstoß und Speerwurf beachtlich. Die Kugel wuchtete er auf 11,87m, was Platz zwei bedeutete. Auf Platz 1 kam er im Speerwurf mit sehr guten 37,70m in seinem sechsten und letzten Versuch.
Gleich drei Siege konnte Stefan Bauer vom TSV Schrozberg bei der männl. Jugend U18 einfahren. Im Kugelstoßen mit 10,12m, Diskuswurf mit 20,77m und den Speerwurf mit 26,45m

Bei den Frauen schnürten sich kurzerhand die Schrozbergerinnen Annette Zobel, Rose Horn-Götz, Madeleine Kramer und Sabrina Zobel, die „nebenbei" auch als Kampfrichterinnen tätig waren, die Sportschuhe. Im Kugelstoßen wollten sie die Gunst der Stunde nutzen und die erzielten Weiten auch für das Deutsche Sportabzeichen zur Wertung bringen. Ein tolles Beispiel, wenn man bedenkt, dass der TSV Schrozberg in seinem 150 jährigen Jubiläumsjahr die magische Zahl von 150 abgelegten Sportabzeichen anstrebt.
Annette erreichte in der Altersklasse W40 den dritten Platz mit 8,24m, ebenso wie Ihre Tochter Sabrina Zobel bei den aktiven Frauen mit 9,29m. Rose Horn-Götz in der Altersklasse W50 den ersten Rang mit 6,76m, sowie Madeleine Kramer bei den W35 mit 7,50m.

Am Sonntag, den 27.04.2014 findet die Serie um den Franken-Cup in Neckarsulm ihren Abschluss.

Ein besonderer Dank geht an alle Sponsoren und Helfer vor allem an diejenigen im Hintergrund und alle Kampfrichter des TSV Schrozberg für die Unterstützung des tollen Wettkampfs.

SPORTABZEICHEN 150 x

Nachdem jetzt die Uhr umgestellt ist, wollen wir uns ab Ostern wieder Dienstags und Donnerstags
ab 18.30 Uhr auf dem Sportplatz zur Abnahme des Sportabzeichens treffen.

Toll wäre es wenn wir die 150 schaffen würden, schließlich ist es unser Jubiläumsjahr.
Alle die sich angesprochen fühlen dürfen gerne zahlreich und möglichst früh zur Abnahme
kommen..

Auf zahlreiches erscheinen vor allem auch von den anderen Abteilungen freut sich das
Sportabzeichenteam der Leichtathletik.

18. Landesoffener Werfertag in Schrozberg am Samstag, den 12. 04. 2014.

Bereits zum 18. Mal richtet der TSV Schrozberg den landesoffenen Werfertag im heimischen Stadion aus.
Bei der Teilnahme des Franken-Cups zeigen die Leichtathleten an drei verschiedenen Wettkämpfen ihr Können. Auftakt der Serie ist am 5. April in Crailsheim. Am 12. April folgt Schrozberg und am 27. April macht Neckarsulm den Abschluss.
Im Schrozberger Stadion wurden bereits die Wettkampfanlagen für die Disziplinen Kugelstoß, Diskus- und Speerwurf bestens präpariert und vorbereitet.
Man darf auf tolle Leistungen der Athleten gespannt sein, waren doch schon in der Vergangenheit einige große Namen, von den Jugendlichen bis hin zu den Senioren, angetreten.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Für Bewirtung ist bestens gesorgt.
Meldungen an: Doris Bauer, Brühlstr. 2, 74575 Schrozberg, Tel. 07935/1327 oder
per Email an: bauer-dorle@web.de

SPORTABZEICHEN


Am vergangenen Mittwoch konnten jetzt endlich die Sportabzeichen an die Erwachsenen verteilt werden.
Es waren 41 Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze.
Bei den Schülern waren es 38 die das Abzeichen ablegten.

Unser ältester Teilnehmer war 84 und der jüngste war 6 Jahre. Hier ist es doch schön zu sehen, dass
der TSV Schrozberg über eine große Anzahl von Sportlern verfügt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung
stellen.

Bronze

Günter Scheuermann 29 Abnahmen

Silber

Simone Ilg 1, Jana Kern 1, Andreas Kluth 1, Nicola Kitzing 1 , Martina Metzner 1, Ellen Pöschick 1,
Sabine Schwarz 4 , Heinz Bauer 16 , Rosemarie Horn-Götz 34, Hedwig Göller 36.

Gold

Johannes Ilg 1, Kathrin Minderlen 1, Friedrich Schaffert 1, Sabrina Zobel 2, Gerd Scheuermann 3,
Bauer Tanja 4, Madeleine Kramer 4, Alexander Sylka 4, Lothar Wacker 4, Manfred Weber 6,
Tanja Möbus 6, Heidrun Veeh 8, Betina Wolf 8, Jürgen Beck 9, Brigitte Hildner 12, Sonja Himmelein 13,
Mathias Himmelein 13, Schmidt Werner 15, Schaffert Annette 16, Doris Bauer 17, Jürgen Gierke 18,
Simone Hörner 19, Annette Zobel 22, Hans Brasch 23, Rosa-Maria Brasch 36, Rainer Dümmler 38,
Gertrud Fischer 42.

Am Sportlerball werden Anneliese Ackermann 25 , Gerda Hörner 35 und Kurt Schestag ebenfalls für 35
Abnahmen ausgezeichnet.

An Familiensportabzeichen wurden insgesamt 6 abgelegt. Für das Abzeichen müßen immer 2 Generationen am Start sein und mindestens 3 Personen.

Es waren folgende Familien :

Heinz, Doris, Stefan, Florian, Leon Bauer,
Tanja, Pascal, Alice, Emely Bauer
Simone, Johannes, Marietta Ilg
Friedrich, Annette, Sina, Finja Schaffert
Sabine, Yvonne, Nadine Schwarz
Manfred, Aaron, David Weber

Ich möchte noch einmal allen gratulieren die 2013 das Sportabzeichen abgelegt haben.

Da 2014 der TSV Schrozberg sein 150. Jubiläum feiert hoffen wir wieder auf viele Teilnehmer die in den
Sommermonaten auf den Sportplatz kommen werden. Ganz toll wäre es wenn wir 150 schaffen würden,
das wäre eine wirklich tolle Leistung. Ich hoffe es fühlen sich viele angesprochen.
Wenn es losgeht werden wir an dieser Stelle noch einmal die Tage ausschreiben an denen auf dem
Sportplatz das Sportabzeichen abgelegt werden kann.

Stützpunkleiterin Rosemarie Horn- Götz

Bericht Wettkampf in Igersheim


Am Sonntag den 7.Juli, fuhren die Schrozberger Leichtathletn bei tollem Sommerwetter nach Igersheim zu den ,,Offenen Kreismeisterschaften im Mehrkampf'' für Kinder und Jugendliche.
Mit 14 Athleten gingen wir an den Start, die durch die Eltern als Betreuer bestens motiviert und unterstützt wurden.

Die Jüngste bei den Mädchen, Sarah König W07, belegte im Dreikampf den 7. Platz mit 422 Pkt. In Der Altersklasse W09 belegte Lina Kraft mit 796 Pkt den 8. Rang, Eva-Maria Grün kam mit 762 Pkt. auf Platz 10 und Marietta Ilg belegte den 15. Platz mit 657 Pkt. In der Altersklasse W10 belegte Lea König den 15. Platz mit 782 Pkt.
Mit den Jungs konnten wir zwei Kreismeistertitel erlangen.
Los geht es auch hier mit den Jüngsten.
In der Altersklasse M06 erreichte Mika Kramer mit 6 Pkt. den 10.Rang. Gefolgt von Tim Möbus (3 Jahre) einen tollen 11. Platz. Paul Kraft M06 holte sich mit 231 Pkt. den 6. Platz und Max Östreicher belegte mit 375 Pkt einen hervorragenden 2. Platz.
In der Altersklasse M07 belegte Leon Bauer einen tollen 2. Platz mit 389 Pkt.
Kreismeister in der Altersklasse M09 wurde Jan Östreicher der sich mit 820 Pkt. den 1. Platz sicherte. Auf Platz 7 kam Marlon Kramer mit 621 Pkt. und mit 474 Pkt. belegte Walter Lober den 11. Platz.
Ebenfalls Kreismeister wurde Florian Bauer, er belegte in der Atersklasse M14 mit 1.436 Pkt. den 1. Platz.
Alle Athleten waren mit Ehrgeiz dabei und hatten mit ihren Betreuern trotz allem viel Spaß und Freude an diesem Wettkampf.

Springermeeting


Etablierte Abendveranstaltung in Schrozberg


Bei diesem Treffen der Hoch- und Weitsprungspezialisten nahmen 36 Teilnehmer aus 8 Vereinen teil. Die Stimmung unter Athleten, Betreuern und dem Wettkampfgericht war trotz der drückenden Hitze richtig gut. Bei den Schrozbergern waren dieses Jahr „leider" nur die männlichen Athleten vertreten.
Daniel Zelmer (M 10) wurde im Weitsprung erster mit 3,20m. Pascal Bauer und Timo Reimer (M 13) lieferten sich gegenseitig spannende Wettkämpfe in ihrer Altersklasse. Beide belegten jeweils Platz 2 und 3, im Weitsprung mit einer Weite von 3,85m von Pascal und 3,82 von Timo. Beim anschließenden Hochsprung platze dann der Knoten. Gekonnt überquerten beide Athleten die Latte und erreichten jeweils toll neue Bestmarken. Timo steigerte sich auf 1,27m, Pascal sogar auf 1,33m. Eine wirklich tolle Leistung für diese Alterklasse.
Die Brüder Stefan (M16) und Florian Bauer (M14) belegten im Weitsprung jeweils Platz 2 mit einer Weite von 4,95m und 4,77m. Beim Hochsprung wurde Johannes Ilg mit einer Höhe von 1,63m erster.
Den weitesten Satz an diesem Abend machte Jens Kraft (U18) von der LG Hohenlohe mit 6,12m. Am höchsten flogen Kim Ehlke (Unterländer LG) und Michael Stephan aus Erfurt über 1,84m. Der Athlet des Erfurter LAC ist extra nach Schrozberg angereist um einen Angriff auf seinen eigenen Landesrekord (Thüringen) der Seniorenklasse von 1,86m zu starten. Nach zwei ungültigen Versuchen über die neue Rekordhöhe riss er leider auch den dritten Versuch denkbar knapp. Im anschließenden Gespräch zeigte er sich aber dennoch erfreut von dem familiären Weit- und Hochsprung Fest in Schrozberg und den engen Kontakt zu den anfeuernden Zuschauern. Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Wettkämpfe im kommenden Jahr.

TSV Schrozberg – Leichtathletik Stadtmeisterschaften

Am vergangenen Freitag (28.Juni) fanden die diesjährigen Schrozberger Leichtathletik Stadtmeisterschaften statt. Insgesamt 68 Kinder, Jugendliche und Erwachsene starteten bei gutem Wetter um 17 Uhr mit ihren Wettkämpfen. Im 3- und 4-Kampf absolvierten sie Lauf, Sprung und Wurfdisziplinen. Direkt im Anschluss fanden die Langstrecken (800m Lauf und 1000m Lauf)für das Sportabzeichen statt. Die vollständige Ergebnisliste finden Sie auf der TSV Homepage unter der Rubrik Leichtathletik.
Hier die Ergebnisse der jeweils Erstplatzierten:

 

Männer 3-Kampf
1. Martin Oberndörfer 1.313 Pkt.
2. Manuel Stiefel 1.073 Pkt.
3. Rolf Weiß 385 Pkt.

 

Männliche Jugend M13 4-Kampf
1. Timo Reimer 1.261 Pkt.
2. Pascal Bauer 975 Pkt.

 

Männliche Jugend M12 4-Kampf
1. Aaron Himmelein 1.052 Pkt.
2. Sebastian Dos Santos 935 Pkt.

 

Männliche Kinder M11 3-Kampf
1. Philipp Bach 914 Pkt.
2. Niklas Schneider 770 Pkt.
3. Timo Baumann 720 Pkt.

 

Männliche Kinder M10 3-Kampf
1. Philipp Knopf 867 Pkt.
2. Daniel Zelmer 818 Pkt.
3. Devis Dederer 787 Pkt.

 

Männliche Kinder M9 3- Kampf
1. Jan Östreicher 807 Pkt.
2. Camil Lehmann 675 Pkt.
3. Dimitri Dederer 587 Pkt.

 

Männliche Kinder M8 3- Kampf
1. Pius Bauer 383 Pkt.

 

Männliche Kinder M7 3- Kampf
1. Joshua Klöpfer 586 Pkt.
2. Leon Bauer 413 Pkt.
3. Moritz Teifel 285 Pkt.

 

Männliche Kinder M6 3- Kampf
1. Max Östreicher 291 Pkt.
2. Paul Kraft 187 Pkt.
3. Bastian Hachtel 43 Pkt.

 

Männliche Kinder M5 3- Kampf
1. Lukas Müller
2. Tim Stiefel

 

Männliche Kinder 4 3- Kampf
1. Torben Zürmer

 

Männliche Kinder M3 3- Kampf
1. Tim Möbus

Frauen 3-Kampf
1. Monika Bach 764 Pkt.

 

Weibliche Jugend W15 4-Kampf
1. Yvonne Schwarz 1.056 Pkt.

 

Weibliche Kinder W11 3-Kampf
1. Nadine Schwarz 710 Pkt.

 

Weibliche Kinder W10 3-Kampf
1. Viktoria Weiß 848 Pkt.
2. Lea König 778 Pkt.
3. Nathalie Müller 762 Pkt.

 

Weibliche Kinder W9 3-Kampf
1. Lina Kraft 812 Pkt.
2. Eva-Maria Grün 699 Pkt.
3. Mariette Ilg 663 Pkt.

 

Weibliche Kinder W8 3-Kampf
1. Leonie Fischer 588 Pkt.
2. Lara Köberer 577 Pkt.
3. Lara-Sophie Balbach 467 Pkt.

 

Weibliche Kinder W7 3-Kampf
1. Sarah König 414 Pkt.
2. Leonie Philipp 390 Pkt.
3. Finja Schaffert 354 Pkt.

 

Weibliche Kinder W6 3-Kampf
1. Hannah Stiefel 311 Pkt.
2. Jana Kraft 239 Pkt.

 

Danach fanden die Siegerehrungen statt, so dass alle Teilnehmer nicht nur stolz über die erbrachten Leistungen, sonder auch gleich mit einer Urkunde nach Hause gehen konnten. Die Abteilung Leichtathletik dankt allen Helfern, Betreuern und Teilnehmern dieser Veranstaltung.

 

Schrozberger Leichtathleten sammeln Landes-, Regio- und Kreismeistertitel und erreichen tolle Leistungen in allen Altersklassen.

 

Am 02. Juni 2013 fanden die Baden Württembergischen Landesmeisterschaften der Senioren statt. Nach langjähriger Wettkampfpause versuchte der neue Abteilungsleiter Matthias Himmelein sein Glück im Weitsprung der Altersklasse M30. Eine konstante Serie von Sprüngen über die Marke von 5,50m und ein toller Satz auf seine Tagesbestweite von 5,79m sicherten Ihm den 1. Platz und damit den baden-württembergischen Meistertitel.

Auch die Athleten aus der Trainingsgruppe Stefan, Florian und Pascal Bauer erreichten beachtliche Leistungen bei den Regio-Meisterschaften Region Franken am 08./09. Juni in Heilbronn.

In der Jugend M13 wurde Pascal Bauer mit 12,15 Sek. 5. in seinem Vorlauf über die 75m. Einen tollen 6. Platz erreichte er nach engagiertem Lauf über die zwei Stadionrunden (800m Lauf) mit 2:58,81min.

Florian Bauer (Altersklasse M14) konnte sich im 100m Vorlauf mit einer Zeit von 13,32sek über den Einzug in den Final-Lauf freuen. Dort steigerte er sich auf eine Zeit von 13,26 sek und schrammte mit Platz 4 nur knapp am Treppchen vorbei. Die Silber-Medallie erreichte er im Kugelstoßen mit starken 10,13m. Im abschließenden Speerwurf ließ er die Konkurrenz schließlich komplett hinter sich und warf sich mit 33,38m zum Meistertitel in der Region Franken.

Ebenfalls erfolgreich war sein Bruder Stefan Bauer. Er wagte sich zum ersten Mal in seiner Karriere an den Dreisprung. Mit Hopp, Step und Jump standen letztendlich stolze 10,95m zu Buche, was Ihm die Bronze-Medaille sicherte.

Über die Sprintstrecken 100m und 200m erreichte er Zeiten von 13,28 Sek und 27,25 Sek.

 

Am Freitag den 14.06.2013 fanden dann in Osterburken die Kreismeisterschaften

in den Kurzstrecken-Staffeln sowie den Langstrecken-Staffeln statt.

Mit 9 Jugendlichen und drei Betreuern aus Schrozberg machten wir uns auf den Weg dorthin.

Einige unserer kleinen Athleten waren sehr aufgeregt, da es für sie der erste Staffellauf unter Wettkampfbedingungen war.

Zusammen mit unserem LG Partnerverein aus Igersheim traten wir in folgende Staffeln an:

 

U10   4 x 50m gemischte Staffel

Marlon Kramer

Nils Gossert                  ( Igersheim)

Jan Östreicher

Lina Kraft                       sie belegten den 1. Platz 35,30 sek. und wurden somit Kreismeister

 

U10  4 x 50m weibliche Staffel

Rosa Kreiselmeyer

Marietta Ilg

Eva-Maria Grün

Lina Kraft                       sie belegten den 2. Platz mit 36,10 sek.

 

U 12  4 x 50m männlich Staffel

Dominik Hildner

Noah Bauer                  ( Igersheim)

Marlon Kramer

Jan Östreicher              sie belegten den 2. Platz mit 34,70 sek.

 

U16  4 x 100m männliche Staffel

Florian Bauer    (TSV Schrozberg)

Dominik Schimscha
Moritz Seidel
Maxi Prößner                sie belegten den 1. Platz mit 51,16 sek. und wurden somit Kreismeister

 

U 20  4 x 100m männliche Staffel

Stefan Bauer    (TSV Schrozberg)   

Jonas Heß

Jonas Landwehr

Jens Kraft                      sie belegten den 1. Platz mit 47,59 sek. und wurden Kreismeister

 

Männer Staffel  4 x 100m

Benedikt Ledwig

Mathias Himmelein     (TSV Schrozberg)

Klaus Würkner

Jens Kraft                      sie belegten den 1. Platz mit 48,80 sek. und wurden Kreismeister

 

 

Langlaufstaffeln

 

U10  3 x 800m männliche Staffel

Marlon Kramer

Nils Gossert       (Igersheim)

Jan Östreicher              sie belegten den 2. Platz mit 11:13,70 min

U10  3 x 800m weibliche Staffel

Marietta Ilg

Eva-Maria Grün

Lina Kraft                       sie belegten den 1. Platz mit 10:36,25 min und wurden Kreismeister

 

U12  3 x 800m männliche Staffel

Dominik Hildner

Sebastian Rupp           (Igersheim)

Noah Maurer                (Igersheim)   sie belegten den 2. Platz mit 10:23,66 min

 

U16  3 x 1000m männliche Staffel

Florian Bauer

Dominik Schimscha    (Igersheim)

Adrian Arweiler ?         (Igersheim)                           sie belegten den 1. Platz mit 10:54,13 min

 

U20  3 x 1000m männliche Staffel

Jonas Heß                    (Igersheim)

Stefan Bauer

Jonas Landwehr          (Igersheim)               sie belegten den 1. Platz mit 9:36,22 min

 

Es war ein gelungener Wettkampf. Keiner der Staffeln lies das Staffelholz fallen. Alle Teilnehmer waren begeistert, hatten viel Ehrgeiz gezeigt und wirklich tolle Leistungen erzielt.

Zusammengezählt fuhren wir mit 7 Kreismeistertiteln und 4 Zweiten Plätzen nach Hause. Ein wirklich starkes Ergebnis.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe, die Stadtmeisterschaften in Schrozberg am Freitag, 28.06.2013 und das Sportfest in Igersheim am 7.7.2013.

 

Tolle Leistungen läuten den Frühling ein – Freiluftsaison für Schrozberg eröffnet
17. Landesoffener Werfertag in Schrozberg am Samstag, den 13. 04. 2013
 

49 Athleten aus 8 Vereinen gingen am vergangenen Samstag beim Werfertag in Schrozberg an den Start. Nachdem das Wetter in den letzten Wochen nicht so recht mitmachen wollte, haben die Werfer und Werferinnen doch einen ordentlichen Tag erwischt, der auf tolle Weiten hoffen lies.
Das größte Teilnehmerfeld stellten wie so oft die Männer und Senioren. Hier überzeugte z.B. Wilfried Hack (Jahrgang 1938) von der LG Hohenlohe 1.FC Igersheim, der die Wettbewerbe Kugelstoß mit 10,12m und Diskuswurf mit 32,03m in der Altersklasse M75 für sich entscheiden konnte.

Von der örtlichen Trainingsgruppe des TSV Schrozberg waren 7 Athleten am Start. Von der männlichen Jugend belegte Stefan Bauer nach langer Krankheitspause und sehr kurzer Trainingsphase Plätze von 5-7. Florian Bauer belegte in den Disziplinen Kugelstoßen und Speerwurf jeweils den zweiten Platz. Neu im Werfer-Wettkampfgeschehen waren unsere Nachwuchsathleten Pascal Bauer und Sebastian Dos Santos. Beide konnten sich über gute Ergebnisse mit der 3Kg Kugel freuen.
Bei der weiblichen Jugend U20 wurde Sabrina Zobel (TSV Schrozberg) zweite im Kugelstoßen mit einer Weite von 9,36m hinter der Kaderathletin Katharina Mähring aus Bitzfeld. Mit einer Weite von 13,04m blieb sie nur wenig hinter Ihrer Saisonbestmarke von 13,24m aus Neckarsulm zurück, was aktuell Platz 3 in der Deutschen Jugendbestenliste bedeutet. Katharina konnte ebenfalls im Diskuswurf mit einer Weite von 40,24m überzeugen.

Bei den Frauen mischte nach langjähriger Tätigkeit als Hauptorganisatorin des Werfertags nun wieder auch Annette Zobel als Athletin mit. Ebenfalls am Start war Madeleine Kramer. Beide gingen jeweils als Siegerinnen ihrer Altersklasse im Kugelstoßen vom Platz.

Am kommenden Samstag, den 20.04.2013 findet die Serie um den Franken-Cup in Crailsheim ihren Abschluss.

Ein besonderer Dank geht an alle Sponsoren und Helfer vor allem an diejenigen im Hintergrund und alle Kampfrichter des TSV Schrozberg für die Unterstützung des tollen Wettkampfs.

 

2012

 Wechsel in der Führungsspitze

Annette Zobel übergibt an Matthias und Sonja Himmelein

Sorgfältig geplant und vorbereitet vollzog Annette Zobel Ende Dezember 2012 im Kreis der Übungsleiter, Aktiven, Kampfrichter und Helfer den so genannten Stabwechsel. Damit ist die fließende Übergabe der Funktionen von einer Führungskraft zur nächsten gemeint. Symbolisch dadurch geschehen, dass
Annette an Matthias einen Staffelstab überreichte. Nach zwanzigjährigem großartigen Wirken für die Schrozberger Leichtathletik ein Akt, bei dem Emotionen spürbar wurden.
Die "Neuen" sind natürlich schon lange mit der Schrozberger Truppe verbunden. Matthias als bekannter Athlet mit Topleistungen im Weitsprung, der nach dem Studium nun gemeinsam mit Sonja seinen Lebensmittelpunkt in Hohenlohe gefunden hat, besitzt alle Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Aufgabe. Sonja ist ebenfalls langjährig durch ihr Wirken mit dem Team verbunden und so ergänzen
sich beide auf ideale Weise.
Eine Würdigung der Leistungen von Annette Zobel auszudrücken fällt nicht leicht. Zu Vieles hat einen hohen Stellenwert. Sie konnte wunderbar motivieren, schwierige Sportfeste und auch Hakro-Stadtläufe mit hunderten von Teilnehmern organisieren, Kinderscharen mit leichter Hand bei Spiel und Training begeistern, Übungsleiter aufbauen, Kampfrichtern ihr eigenes Wissen vermitteln und wo es notwendig war,
auch mal trösten und Tränen trocknen. Bei allem konnte sie auf eigenes Erleben zurückgreifen. Unter ihrem Mädchennamen Anette Langpeter kam sie mit 8 Jahren zur Schrozberger Leichtathletik, fand
Gefallen daran, konnte ihre Talente entwickeln und Erfolge verzeichnen. Titel als Kreis- und Bezirksmeisterin waren der verdiente Lohn. 1984 belegt sie bei den württembergischen Schülermeisterschaften im Hochsprung mit 1.65m Rang 3. Die gleiche Spitzenposition erreichte die damals vierzehnjährige im Vierkampf in der Jahresbestenliste des WLV 1984.

1992 nahm Annette Zobel den Auftrag an, die Leichtathletik-Abteilung des TSV Schrozberg zu führen. Es folgte eine beachtlicher Höhenflug. Die landesoffenen Sportfeste "Werfertag" und "Hochsprungmeeting" fanden Zustimmung bei den Athleten. Die anlässlich des Jacobifestes ausgeschriebenen Hakro-Stadtläufe sind inzwischen fester Bestandteil des Programms geworden.
In diese zwanzig Jahre eingebunden ist mit einem hohen Stellenwert auch die Familie mit Ehemann Reiner, die Geburt der Töchter Sabrina und Ramona sowie die anspruchsvolle berufliche Laufbahn.
Auch nach der Übergabe bleibt Annette mit der Leichtathletik des TSV verbunden,
und das ist gut so.

 

Florian Bauer startete bei den Württ. Bestenkämpfen in Winnenden im 4-Kampf
Am 24. Juni 2012 richtete der Württ. Leichtathletik-Verband die Bestenkämpfe der Jugend U14 in Winnenden aus. Unser Nachwuchstalent Florian Bauer hatte die dafür erforderliche Qualifikation schon geschafft und war somit startberechtigt.
53 Teilnehmer aus dem ganzen Ländle von Friedrichshafen bis Stuttgart und auch aus Hohenlohe absolvierten in der Klasse M13 den Vierkampf.
Die Disziplinen 75m Sprint, Weitsprung, Hochsprung sowie Ballwurf werden dabei entsprechend den erzielten Leistungen mit Punkten bewertet. Florian erreichte mit 1.739 Punkten einen ausgezeichneten 12 Platz. Um unter die Top-ten zu kommen fehlten lediglich 3 Punkte. Im Ballwurf trumpfte er mit der Weite von 56,50 m mächtig auf, das war ein absolutes Spitzenresultat. Die weiteren Ergebnisse: Sprint 10,52s,
Weitsprung 4,35m und Hochsprung 1,36m.
Auf die weitere Saison darf man gespannt sein.

 

04.03.2012:

Schrozberg Nachwuchs überzeugt beim 34. Hallensportfest des ETSV Lauda


Erfreulich stark präsentierten sich die Schrozberger Leichtathleten am 4. März bei diesen Hallenwettkämpfen.
Stefan Bauer, inzwischen in der Klasse M15 startend, trumpfte mit vier Siegen toll auf. Selbst die Umstellung auf das nunmehr 4kg schwere Gerät beim Kugelstoß stellte für ihn kein Problem dar. Alle sechs Versuche landeten über der 10 Meter Marke und die Siegesweite von 10.73m lässt für die Freisaison noch mehr erhoffen. Ebenso sicher gewann er den Hochsprung, den 35m Sprint und den 5er Hopp mit 12,86m.
Eine Bereicherung für das Schrozberg Team ist der neu dazu gekommene Jeremias Schwarz. Er ging in den Disziplinen 800m, Kugelstoß, 35m Sprint und 5er Hopp an den Start und schaffte dabei ebenfalls fünf Siege. Ein Auftakt nach Maß. Über Wettkampferfahrung verfügt der 13-Jährige Florian Bauer. Mit zwei Siegen
-Kugelstoß 3kg 9,32m und 5er Hopp 11,28m- bot Florian gute Leistungen in der Klasse M13. Zweite Ränge im Hochsprung und Sprint runden das Erfolgsbild ab.