Erfrischend jung und schon so routiniert


Führungsmannschaft im TSV Schrozberg meistert Jahreshauptversammlung 2014 mit Bravour.

Der TSV Schrozberg kann auch im Festjahr noch zur Tagesordnung übergehen. Nämlich dann, wenn Jahreshauptversammlung ist. Der neue Vorsitzende Steffen Zobel hat erstmals eingeladen und viele kamen.

Günther Sausele

 

„Zwei Emails hin und her und jeder weiß, was der andere meint". So beschreibt Bürgermeister Izsak die Kommunikation mit Steffen Zobel, dem 1. Vorsitzenden des TSV Schrozberg und seinem Team. Der Routinier zollt dem jungen Vereinschef großen Respekt und Anerkennung. Der unkomplizierte Umgang miteinander ist die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. In seinem Grußwort an die Versammlung zeigt sich das Stadtoberhaupt erfreut über ein rühriges Vereinsleben und über die enormen freiwilligen Anstrengungen, die hinter allem stecken. Mit Genugtuung und Stolz erfüllt es Izsak, wenn er hört, dass beide Hallen ausgebucht sind und dass punktuell bereits wieder Platznot besteht. Gab es doch bei Planung und Bau der neuen Mehrzweckhalle auch kritische Stimmen im Stadtgebiet. Die Notwendigkeit von soviel Raum für sportliche und kulturelle Zwecke war doch von dem einen oder der anderen in Frage gestellt worden.

Steffen Zobel berichtete in seiner Jungfernrede von einem motivierten Team, das in einer Klausurtagung im Herbst 2012 die Weichen für das Jubiläumsjahr gestellt hat. Jetzt gilt es, das Geplante in die Tat umzusetzen. Die ersten Veranstaltungen waren bereits vielversprechend. Als nächstes folgt der große Festabend mit geladenen Gästen. Das große Jubiläumsbuch ist in Bearbeitung, wird aber erst im November an die Frau/den Mann gebracht. Der Grund: Alle Events des Festjahres sollen darin verewigt werden. Bereits heute kann man einen solchen Festband kaufen. Die Übergabe erfolgt dann druckfrisch und frei Haus. Das junge Führungsteam mit Steffen Zobel, Tabea Weber, Manfred Kreisel und allen Mitstreiter ist längst aus den Startlöchern, noch ehe das Festjahr richtig begonnen hat. Alle Ämter wurden wieder besetzt. Kathrin Minderlen übernimmt ab sofort die Rolle der Schriftführerin von Stefanie Klamann. Lena Lang ist für die Aufgaben in der Geschäftsstelle solange zuständig, bis Stefanie Klamann aus dem Mutterschutz zurückkommt.

Jugend und Dynamik auf der einen, Erfahrung und Gelassenheit auf der anderen Seite. Birgit Lang ist aus der Vorstandschaft nicht mehr wegzudenken. Seit sage und schreibe 22 (!) Jahren betreut die Finanzreferentin den TSV Schrozberg in Sachen Geldangelegenheiten. Der Verein hat sich unter ihrer finanztechnischen Federführung excellent entwickelt. Sie spricht von Anlagevermögen und Umlaufvermögen, von Aktiva, Passiva und Erlösen aus versch. Bereichen. Für viele sind das „böhmische Dörfer". Eines aber verstehen alle: Der TSV steht finanziell ausgezeichnet da und das vor allem auch dank Birgit Lang. Gerhard Haag war's gar zum Reimen zumute. Sein Bericht der Kassenprüfer, ein einziger Lobgesang auf die Arbeit der Frau am richtigen Platz. In Gedichtform brachte Haag seine Freude über die gut geführte Kasse und die beruhigende Finanzlage des Vereins zum Ausdruck.
Rainer Danzer berichtete von den Gründer- u. Entwicklungsjahren der Badmintonabteilung. Thorsten Haag referierte über Fußball in Schrozberg und was daraus werden soll. Angesichts des aktuellen Tabellenplatzes der 1. Mannschaft ein heikles Thema. Die Fußballjugend steht gut da, muss sich aber auch mit anderen Vereinen zusammentun, um alle Jugendmannschaften zu besetzen. Matthias Himmelein steht seit 1 Jahr der Leichtathletikabteilung vor und berichtete von zahlreichen Highlights wie Werfertrag, Stadtmeisterschaften, dem Springermeeting und dem Hakro-Stadtlauf. Günther Sausele brachte die Nöte der Tennisabteilung zum Ausdruck und Marcus Ziegler zeigte sich zufrieden über Erfolge und Fortgang der Tischtennisabteilung. Zugleich bedauerte er den überraschenden Tod des Abteilungsgründers Hans-Friedbert Brendemühl. Simone Hörner führt eine Mammutabteilung mit zahlreichen Gruppierungen. Angefangen beim Eltern-Kind-Turnen über das Tanzen bis zu Gymnastik und Volleyball ist unter dem Begriff „Turnen" für alle Altersklassen etwas dabei. Seit einiger Zeit gibt es die Sportgruppe Herren Ü55. Jeder, der sich im mittleren Alter unter Anleitung bewegen will, ist zur körperlichen Ertüchtigung unter der Regie von Jutta Hahn und Werner Jauß herzlich eingeladen.

Der TSV Schrozberg hat eine Volleyballabteilung, die sich unter Steffen Kammleiter stabilisiert und den Spass am Sport in den Fordergrund stellt. Keine ist prädestinierter als Lillo Brunner, um der Jugend Technik und Kunst des Teakwondo-Sports beizubringen. Dass sie über mangelnden Zulauf und Unterstützung klagt ist wohl der schnelllebigen Zeit mit vielfältigen Freizeitangeboten geschuldet. Beim TSV Schrozberg gibt es Walking und Nordic Walking. Wer dabei sein möchte, wende sich an die Taktgeberinnen Hannelore Dümmler und Heike Friedrich. Abteilungsübergreifend gibt es die Gesamtjugend. Rolf Müller ist Ideengeber und Organisator zahlreicher Events. Anja Zobel berichtete in seiner Abwesenheit über Aktivitäten der vergangenen 12 Monate.

Hoch in die Luft geworfene Arme und der durchgebogene Körper vermitteln Elan, Freude, Esprit und Sportlichkeit. Losgelöst, unbeschwert und frei befindet sich die Figur in einer Art Schwebezustand. Der TSV Schrozberg hat sich im Jubiläumsjahr ein neues Logo zugelegt. Nichts könnte den aktuellen Zustand und die Philosophie des Vereins besser beschreiben. Die Generalversammlung ging unaufgeregt und harmonisch über die Bühne. Große Freude und Zufriedenheit war allen Beteiligten anzusehen.

Ehrungen

10 Jahre Vereinstreue: Michael Wolf

20 Jahre Vereinstreue: Hannelore Dümmler, Udo Keller, Marcus Ziegler

30 Jahre Mitgliedschaft: Thorsten Arbanas, Friedrich Chromik, Peer Chromik, Sven Chromik, Karl-Heinz Deeg, Christa Dobler, Walter Doberer, Jürgen Grün, Brigitte Hildner, Erna Kellermann, Karl Kellermann, Josef Klanic, Siglinde Klanic, Gerhard Ley, Simone Marschick, Robert Meier, Hartwig Michelbach, Frank Weiß.

40 Jahre Mitgliedschaft: Heinz Albig, Getrud Fischer, Gerda Hörner, Helmut Kleinheinz, Marianne Kroll, Harry Kroll, Elsa Langpeter, Ingrid Ross, Martin Schmalbach, Sabine Schulz.
50 Jahre Mitgliedschaft: Christian Apel, Sigrid Apel, Edgar Balzer, Erika Egg, Karl-Heinz Friedrich, Herbert Guttropf, Walter Werner Schuch.

Bild der anwesenden Geehrten
Die Vorstandschaft mit der neuen Schriftführerin Kathrin Minderlen (rechts) und der verabschiedeten Stephanie Klamann (Mitte)

Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV Schrozberg 1864 e.V.
Am Freitag, 21.03.2014 findet um 19.30 Uhr im Vereinsheim des TSV Schrozberg die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Teilnehmer
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
5. Bericht der Finanzreferentin
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Berichte aus der Abteilung
8. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer
9. Ehrungen
10. Wahlen
a) Neuwahlen im Vereinsrat
b) Neuwahlen im Vorstand
11. Bestätigung der Abteilungsleiter und des Vereinsjugendleiters

Ich bitte um Beachtung, dass Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung nach unserer Satzung schriftlich zu stellen sind und bis spätestens 07.03.2014 April beim 1. Vorsitzenden des TSV Schrozberg eingegangen sein müssen.
An alle Mitglieder ergeht hiermit herzliche Einladung.
Schrozberg den 20.02.2014

Steffen Zobel
1.Vorsitzender