Festabend

150 Jahre TSV – ein grandioser Festabend!

Der Festabend - ein herausragendes Highlight im Jahresmarathon zum 150 jährigen Geburtstag des TSV - war ein voller Erfolg. Fast 400 Gäste fanden den Weg zu Ehren des Geburtstagskindes in die festlich geschmückte Stadthalle.

Ein kurzweiliger Samstagabend, gefüllt mit einem unterhaltsamen mitreißenden Programm – mit und für jung und alt – begeisterte die Zuschauer.

Bereits ab 18:30 Uhr erschienen die ersten Gäste zum Sektempfang im Foyer. Einen famosen Auftakt des Programmes lieferte der Musikverein mit dem Einmarsch in die Stadthalle. Voraus schritten der Ehrenvorsitzende Fritz Hildner, sowie die Ehrenmitglieder des Vereins Christian Apel, Reinhold Bögner, Hermann Wetzel, Hermann Weigel, Günter Scheuermann, Hartwig Fischer und Gustav Schulz mit erhobener Gründungsfahne.

Nach festlichen Begrüßungsworten durch den ersten Vorsitzenden Steffen Zobel, konnte sich das Publikum auf die Darbietung der Turnkinder des TSV freuen. Diese überzeugten mit ihrem bunten Einmarsch auf die Bühne, gefolgt von zwei flotten Tanzeinlagen unter Anleitung von Simone Hörner und ihrer Turntruppe.

Steffen Zobel veranschaulichte dem Publikum einen Rückblick zur Vereinsgründung im Jahre 1864 und darüber hinaus. Reinhold Bögner erfreute die Zuschauer mit einem gelungenen und sehr detaillierten Bericht zur Wiedergründung des Vereins nach dem 2. Weltkrieg.

Die Highlights des TSV – insbesondere die sportlichen Erfolge der einzelnen Abteilungen, wie auch der Neubau des Vereinsheimes – durften nicht fehlen und ergänzten den Rückblick mit einem kleinen Ausblick in die Zukunft.

Besondere Ehre wurde Birgit Lang und Rolf Müller zuteil, die von Rolf Grübel für über 20 Jahre aktive Vereinsarbeit mit der silbernen Ehrennadel des WLSB – überreicht durch den Vorsitzenden Klaus Tappeser - ausgezeichnet wurden.

Danach heizten die Zumba-Mädels - unter Leitung von Babsi Krause - mit rhythmischen lateinamerikanischen Klängen dem Publikum noch einmal richtig ein. Sogar unser Pfarrer Georg Leiberich durfte seine tänzerischen Fähigkeiten darbieten.

Die Abteilung Fußball bot daraufhin zahlreich, stimmgewaltig und in allen Altersschichten ihre Mannschaftslieder "In Schrozberg sind wir Zuhaus" und „I bin dr Bua vom Vorbachtal" mit Zugabe zum Besten. Zuvor rückte erneut Rolf Müller in den Mittelpunkt, der von Steffen Zobel für seine Verdienste zum Ehrenmitglied des TSV ernannt wurde.

Zum Abschluss des Programmes zeigte die Jazz-Tanz-Gruppe „Crazy Passion" unter Leitung von Christine Gierke ihr professionelles Können, verkleidet als gruselig schaurige Vampire.

Die Redner des Abends, Bürgermeister Klemens Izsak, Dr. Friedrich Bullinger als Vorsitzender des Turngau, Klaus Tappeser als Vorsitzender des WLSB, Pfarrer Georg Leiberich, sowie Rolf Grübel wurden der Überreichung der Grußworte nicht müde und wünschten dem Geburtstagskind das Beste, vor allem weitere erfolgreiche Jahre.

Das im Anschluss servierte Büfett fand großen Anklang und garantierte noch weitere gesellige Stunden für die zahlreichen Gäste.

Nicht vergessen werden darf die musikalische Untermalung der Feier durch Harald Beibl und seine Lehrkräfte vom Musik-Studio. Ganz besonders hervorzuheben ist die gekonnte und heitere Moderation des Programms durch Patrick Mühlenstedt, der die Lacher des Abends auf seiner Seite hatte.

Zeitungsbericht Hohenloher Tagblatt

TSV Schrozberg begeht 150. Geburtstag - Rolf Müller zum Ehrenmitglied ernannt
Hätte es noch eines Beweises bedurft, dass Sport jung und frisch hält - in Schrozberg wäre er am Samstag erbracht worden. Der TSV feierte sein 150-Jähriges und zeigte sich dabei in äußerst guter Form.

"Wetten dass. . .?" ist bald Geschichte, wissen wir jetzt. Und dennoch gibt es das noch: Das wärmende Lagerfeuer am Samstagabend, um das sich alle versammeln, an dem die Alltagssorgen für ein paar Stunden vergessen werden. In Schrozberg wars die Jubiläumsfeier des Sportvereins. "Lauter glückliche TSV-Gesichter", machte Rolf Grübel aus, der als Sportkreisvorsitzender "zu Gast" bei seinem Heimatverein war.

Glückliche Gesichter? Selbstverständlich sind die beim TSV Schrozberg derzeit nicht - schließlich dümpeln seine Fußballer am Tabellenende der Kreisliga A herum. Aber, wie gesagt: Das Lagerfeuer war zum zeitweiligen Vergessen da.

Und zum kurzweiligen Erinnern. So berichtete der TSV-Vorsitzende Steffen Zobel von den turnerischen Anfängen des Vereins, und davon, dass man ihn einst für jünger hielt, als er eigentlich war. 1950 nämlich feierte man 75 Jahre TSV, obwohl dieser da schon stolze 86 Jahre auf dem Buckel hatte. Und als man den Fehler schließlich bemerkte, hatte man die 100-Jahr-Feier bereits verpasst. Auch so kanns gehen.

Reinhold Bögner, fast 87 Jahre alt, wiederum brachte seine reiche Erinnerung an die Zeit nach dem Krieg unters Publikum, als der Verein wiedergegründet wurde - und konnte dabei die Besetzung der Fußballmannschaft bis hin zum letzten Auswechselspieler aufzählen. Über einen Übungsleiter wusste er zur Freude der TSV-Gemeinde Folgendes zu berichten: "Nach einem Saufgelage verlor der Trainer seine Vorbildfunktion und verschwand auf Nimmerwiedersehen."

Doch nicht nur Vergangenheit stand auf dem Programm, sondern auch ganz viel Gegenwart: So fetzten die Turnkinder über die Bühne, ebenso wie die Zumba-Gruppe und die Tanzcombo "Crazy Passion" im Vampir-Gewand. Zu Beginn musizierte der Musikverein, zwischendurch die Lehrer des Musik-Studios Harald Beibl. Und die Fußballer von anno dazumal besangen gemeinsam mit jenen von heute die Vorzüge des schönen Vorbachtals.

Unbestritten: Vereine wie der TSV stiften Gemeinschaft. Das wurden die Grußwort-Überbringer Bürgermeister Klemens Izsak, Turngau-Vorsitzender Dr. Friedrich Bullinger, Rolf Grübel und Pfarrer Georg Leiberich nicht müde zu betonen - ebenso wie der Festredner und Vorsitzende des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) Klaus Tappeser.

Einer, der sich seit vielen Jahren für die Gemeinschaft einsetzt, ist Jugendleiter Rolf Müller. "Du bist für den TSV unverzichtbar", sagte Zobel - und machte Müller als Dank fürs Ehrenamt kurzerhand zum Ehrenmitglied. Dazu gab es noch die Ehrennadel in Silber des WLSB, genau wie für Birgit Lang.

Engagierte Leute braucht es weiterhin, wenn der Verein lebendig bleiben soll. Den Schrozbergern muss nicht bange sein: Der junge Patrick Mühlenstedt führte augenzwinkernd durch den Abend, der junge Steffen Zobel ist Vereinsvorsitzender. Die Zukunft hat bereits begonnen.

(Sebastian Unbehauen - Hohenloher Tagblatt: http://www.swp.de/crailsheim/lokales/landkreis_schwaebisch_hall/TSV-Schrozberg-begeht-150-Geburtstag-Rolf-Mueller-zum-Ehrenmitglied-ernannt;art5722,2541317)